Bekanntgabe des Jahresabschlusses 2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  3/2023. Sitzung des Werkausschusses, 04.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 3/2023. Sitzung des Werkausschusses 04.12.2023 ö informativ 5

Sachverhalt

Der Jahresabschluss 2022 wurde durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband, Herrn Dipl.-Kfm. Strasser, erstellt.

Er schließt mit einer Bilanzsumme in Höhe von 12.939.196,76 € (Vorjahr: 13.014 T€) und einem Gewinn in Höhe von 149.140,61 € (Vorjahr: -469.153 €) ab.
Geplant war ein Verlust von -218.650 €.
Das Ergebnis verbesserte sich somit gegenüber dem Haushaltsansatz um ca. 365 T€.

Der Gewinn des Gesamtbetriebs gliedert sich wie folgt auf:
Abwasser: 129.783,69 € (Vorjahr -276.229 €)
Wasserversorgung: 21.001,55 € (Vorjahr: -189.777 €)
Energie: -1.644,63 € (Vorjahr: -3.147 €)


Die Erläuterung der Ergebnisse erfolgt anhand des Lageberichtes in der Sitzung.

Gemäß § 8 Abs. 2 Satz 1 der Eigenbetriebsverordnung (EBV) sind Verluste, soweit sie nicht aus Haushaltsmitteln der Gemeinde ausgeglichen werden, auf neue Rechnung vorzutragen. Gewinne der folgenden 5 Jahre sind zunächst zur Verlusttilgung zu verwenden.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Lagebericht sind als Anlage beigefügt.

Diskussionsverlauf

Diskussionsverlauf:
Herr Dr. Ruhdorfer erkundigt sich nach dem Prozentwert beim Wasserverlust. Der Werkleiter gibt bekannt, dass es sich um ca. 15% handelt und dieser Wert als „mittel“ eingestuft wird.
(Siehe auch Lagebericht Seite 6)

Herr Dr. Ruhdorfer regt an, im Lagebericht zum Jahr 2023 in der Sparte Energie Angaben zu den Stromdaten der PV-Anlage zu machen (Erzeugung, Eigenverbrauch, Einspeisung, Zukauf)

Datenstand vom 11.06.2024 06:40 Uhr