Vorberatung und Empfehlungsbeschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2024, die Finanzplanung 2023-2027 und den Stellenplan


Daten angezeigt aus Sitzung:  3/2023. Sitzung des Werkausschusses, 04.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 3/2023. Sitzung des Werkausschusses 04.12.2023 ö beschliessend 7
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 24.01.2024 ö beschliessend 6

Sachverhalt

Der Werkausschuss hat Kenntnis vom Wirtschaftsplan 2024, dem Finanzplan 2023-2027, dem Vor- und Erläuterungsbericht dazu und dem Stellenplan. Die Unterlagen wurden durch das Ratsinformationssystem rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Auf die Anlagen wird verwiesen.
Der Werkleiter erläutert den Wirtschaftsplan 2024 mit Anlagen.
Er schließt im Erfolgsplan in den Erträgen mit 1.963.700 € und in den Aufwendungen mit 2.421.650 € und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 2.122.000 € ab.
Das Ergebnis des Gesamtbetriebs schließt mit einem Verlust in Höhe von -457.950 € ab.
Der Erfolgsplan der Sparte Abwasser schließt in den Erträgen mit 1.230.600 € und in den Aufwendungen mit 1.518.770 €. Dies führt zu einem Verlust in Höhe von -288.170 €. Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 1.171.070 €.
Der Erfolgsplan der Sparte Wasser schließt in den Erträgen mit 644.100 € und in den Aufwendungen mit 895.930 €. Dies führt zu einem Verlust in Höhe von -166.430 €. Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 944.930 € ab.
Der Erfolgsplan der Sparte Energie schließt in den Erträgen mit 3.600 € und in den Aufwendungen mit 6.950 €. Dies führt zu einem Verlust in Höhe von -3.350 €. Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 6.000 € ab.

Im Erfolgsplan schlagen sich auch 2024 die sehr hohen Strompreise nieder.

Im Finanzplanungszeitraum sind sehr viele Unterhalts- und Investitionsmaßnahmen sowohl im Abwasser- wie auch im Wasserbereich enthalten.
Bei vielen Projekten kommt es jedoch aufgrund von Abhängigkeiten zu Terminverschiebungen (z. B. Wasserleitung Rodelweg, Bahnhof- u. Zechstraße, Abriss Pumpenhaus, Notverbundleitung Icking, Gebläse Erneuerung Klärwerk).
Dies hat zur Folge, dass die dafür benötigten Gelder wiederholt in den Wirtschaftsplänen erscheinen und diese aufgrund der hohen Summen mit einem negativen Ergebnis behaften. Im Jahr 2022 z.B., wurde aus dem geplanten Verlust von -218.650 € ein Gewinn in Höhe von 149.140,61 €. Auch für das Jahr 2023 ist ähnliches zu erwarten.

Des Weiteren wird auf den Vorbericht und den Erläuterungsbericht zum Wirtschaftsplan 2024 mit Finanzplanung 2023 bis 2027 verwiesen.

Diskussionsverlauf

Diskussionsverlauf:
Herr Dr. Ruhdorfer erkundigt sich nach dem Stellenplan, welcher nicht erläutert wurde. Der Werkleiter gibt bekannt, dass dieser auf Seite 9 zu finden ist. Der erste Bürgermeister, Herr Fürst, ergänzt dazu, dass es bei der Anzahl der Stellen keine Veränderungen gibt, jedoch bei der Eingruppierung und dies mit Beschluss in der nicht öffentlichen Sitzung behandelt wird. Da es sich beim Wirtschaftsplan nur um einen Empfehlungsbeschluss für den Gemeinderat handelt, stellt dies auch kein Problem dar.

Beschluss

Der Werkausschuss stimmt den vorgelegten Entwürfen des
a) Wirtschaftsplans 2024 mit Anlagen,
b) Finanzplans 2023 bis 2027,
c) Stellenplans
jeweils in der Fassung 01.12.2023 zu und empfiehlt dem Gemeinderat diese zu beschließen. Der Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 ist Bestandteil der Niederschrift.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 11.06.2024 06:40 Uhr