Bericht zur Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) bei der Grundschule Schäftlarn durch Frau Kilian sowie Beratung und Beschluss zur Weiterführung der JaS ab dem Schuljahr 2016/17
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 16.03.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Schäftlarn wurde zum Schuljahr 2013/14 (Gemeinderatsbeschluss vom 23.01.2013) eingeführt und hat sich seither sehr bewährt. So konnten durch die Tätigkeit der Jugendsozialarbeiterin, Frau Kilian viele Angelegenheiten bearbeitet und gelöst werden, die man ansonsten an überörtliche Jugendhilfeeinrichtungen verweisen hätte müssen. Aufgrund der zeitlichen Auslastung sind die derzeit 19,5 Wochenstunden für Frau Kilian häufig nicht ausreichend um alle Anliegen angemessen zu betreuen. Aus diesem Grund wäre es sinnvoll eine Erhöhung auf 25 Wochenstunden zu überlegen. Dadurch wäre die Präsenz der Jugendsozialarbeiterin in der Grundschule nochmals deutlich erhöht.
Die positiven Wirkungen der JaS legen eine unbefristete Verlängerung des Projekts nahe.
Frau Kilian wird im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 16.03.2016 einen aktuellen Tätigkeitsbericht präsentieren.
Diskussionsverlauf
Es erscheint Herr Strobl.
Frau Kilian stellt ihre Tätigkeitsschwerpunkte dar. Dabei stellt sie nochmals heraus, dass neben einer intensiven Einzelfallbetreuung v. a. Konfliktbearbeitung, Bewegungspause, Projektarbeit, Veranstaltungen und Vernetzung sowie offene Angebote Arbeitsschwerpunkte bilden. Frau Kilian führt weiter aus, dass durch den gesellschaftlichen Wandel in den letzten Jahren mehr Fälle von ADHS, Legasthenie und anderen, früher häufig übersehenen Konzentrationsstörungen aufgetreten sind.
Hinsichtlich der geplanten Erweiterung der Tätigkeit auf 25 Stunden wird noch ausgeführt, dass der Landkreis die aus der Erhöhung der Wochenstunden resultierenden Kosten zur Hälfte übernehmen wird. Vergleichbar große Grundschulen im Landkreis München beschäftigen die Dienstkraft der JaS z. T. mit deutlich mehr als 25 Stunden pro Woche.
Die Schulleitung der Grundschule Schäftlarn befürwortet – nicht zuletzt im Hinblick auf die im Herbst 2016 zu erwartenden Flüchtlingskinder – eine Erweiterung der Tätigkeit auf 25 Stunden.
Herr Lang beantragt, die JaS mit 19,5 Stunden fortzuführen.
Herr Stuke beantragt hingegen, die JaS mit 25 Stunden fortzuführen.
Es besteht Einigkeit zunächst über die unbefristete Fortführung der JaS an der Grundschule Schäftlarn und sodann über eine Erhöhung der Wochenstunden der Sozialarbeiterin auf 25 Stunden abzustimmen.
Beschluss 1
Der Gemeinderat nimmt den Bericht der Jugendsozialarbeiterin zur Kenntnis und stimmt der unbefristeten Weiterführung der Jugendsozialarbeit an der Grundschule Schäftlarn zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1
Beschluss 2
Der Gemeinderat stimmt einer Erhöhung der JaS an der Grundschule Schäftlarn auf 25 Wochenstunden ab dem Schuljahr 2016/17 zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 3
Datenstand vom 15.02.2024 12:45 Uhr