Beratung und Beschluss über die Verabschiedung einer gemeinsamen Klimaschutzerklärung 29++ Klima. Energie.Initiative des Landkreises München und seiner Städte und Gemeinden
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 26.04.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Landratsamt München schlug der Gemeinde am 09.03.2017 vor eine neue, gemeinsame Klimaschutzerklärung des Landkreises und der Städte und Gemeinden zu verabschieden. Die Energievision aus dem Jahr 2006 wurde überarbeitet und als Ergebnis daraus resultierte die neue Klima- und Energieinitiative 29++. Der Landkreis möchte zusammen mit seinen Kommunen bei diesem Thema künftig konkrete Impulse setzen.
Die Energiewende und der Klimaschutz im Landkreis München sollen unter realistischen ökonomischen Bedingungen verwirklicht werden, die regionale Wirtschaftskraft stärken und eine hohe Lebensqualität im Landkreis sichern. Die Umsetzung berücksichtigt den technischen Fortschritt und die Umsetzung in 3 Jahresschritten beginnend ab 2017 durch unterziehen einer Prüfung und Fortschreibung. Das Ziel ist es, bis 2030 die jährlichen pro-Kopf-Emissionen im Landkreis München um 54% von 13 t CO2 im Jahre 2010 auf 6 Tonnen CO2 zu reduzieren.
Um in der Bevölkerung auf die Akzeptanz dieses Prozesses zu stoßen und im Hinblick auf die Nutzung des Logos 29++ hält Herr Landrat Göbel es für wichtig, dass der Landkreis beim Thema Klimaschutz gemeinsam auftritt. Daher würde es der Landkreis München begrüßen, wenn sich alle Kommunen im Landkreis der Klimaschutzerklärung anschließen würden.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt der Verabschiedung einer gemeinsamen Klimaschutzerklärung 29++ Klima. Energie. Initiative zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 2
Datenstand vom 15.02.2024 09:58 Uhr