Waldbegehung 12.05.2017


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 24.05.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 24.05.2017 ö informativ 12.3

Sachverhalt

Am Freitag, 12.05.2017 fand für 12 interessierte Mitglieder des Gemeinderates und der Liegenschaftsverwaltung durch den Forstrevierleiter des Forstamtes Pullach, Herrn Gerrith Hinner eine Waldbegehung von gemeindlichen Waldgrundstücken statt. Herr Hinner führt und überwacht für die Gemeinde Schäftlarn den forstwirtschaftlichen Betrieb der gemeindlichen Waldflächen nach der Körperschaftswaldverordnung (KWaldV). Die Bewirtschaftung erfolgt auf Grund eines Forstbetriebsgutachtens vom 30.06.2010, welches per Bescheid des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg rückwirkend zum 01.01.2010 für verbindlich erklärt wurde. Das Bewirtschaftungsgutachten hat eine Laufzeit von 20 Jahren (31.12.2029).

Zunächst wurde das Waldgrundstück am Buchetforst nördlich von Neufahrn besichtigt. Hier zeigte der Förster den dort in den vergangenen Jahren neu entstandenen Mischwald auf Grund erfolgter Pflanzungen. Auf dem nebenan befindlichen gemeindlichen Grundstück wurde den Teilnehmenden als Beispiel eine schonende Waldverjüngung gezeigt, bei der nur Teile des Baumbestandes entnommen wurden und gleichzeitig der Aufwuchs von jungen Bäumen gefördert wird.
Anschließend wurden noch die gemeindlichen Waldflächen Vorgemeinde (westlich Sportlerheim Hohenschäftlarn) und Breitfeld (nördlich Schäftlarn) besichtigt. Bei letzterem handelt es sich nach Aussage des Försters um ein absolut schützenswertes Biotop. Der Baumbestand dieses urigen Waldstücks bietet u.a. Brutplätze für verschiedene Vogelarten sowie Fledermäuse. Er appelliert an die Anwesenden, dieses Waldstück so bestehen zu lassen, wie dieses derzeit dort vorzufinden ist. 


(Breitfeld; Biotop)

Im Anschluss an die zweistündige Waldbegehung lud der erste Bürgermeister in die Klosterschänke zu einer Brotzeit ein. Eine Wiederholung der Waldbegehung soll in zwei Jahren stattfinden.

Datenstand vom 15.02.2024 10:01 Uhr