Beteiligung am Verfahren zur Durchführung von seismischen Messungen im Erlaubnisfeld "Großhesselohe Süd"


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 11.10.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 16.09.2020 ö informativ 11.2
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 11.10.2017 ö informativ 10.1

Sachverhalt

Das Bergamt Südbayern bei der Regierung von Oberbayern hat mit Schreiben vom 14.09.2017 den Hauptbetriebsplan für die Durchführung von geophysikalischen Untersuchungsarbeiten (seismischen Messungen) in dem Erlaubnisfeld „Dingharting", in dem großräumigen Erlaubnisfeld „Großhesselohe Süd" und in den Bewilligungsfeldern „Großhesseloherfeld", „Unterhaching" und „Grünwald" mit der Bitte um Stellungnahme vorgelegt. 
Die Erdwärme Grünwald GmbH, die Innovative Energie für Pullach GmbH, die Gemeinde Pullach, die Geothermie Unterhaching Produktions- GmbH & Co. KG und die Stadtwerke München Services GmbH haben mit Schreiben vom 07.09.2017 einen gemeinschaftlichen Hauptbetriebsplan zur Durchführung einer Seismikkampagne in den o. g. Feldern beim Bergamt Südbayern zur Genehmigung eingereicht.

Für die Erkundung des tieferen Untergrundes kommen zwei Messverfahren zum Einsatz. Zum einen werden mittels Vibratoren (Vibroseismik) an ausgewählten Punkten Reflexionsmessungen durchgeführt. Zum anderen werden parallel dazu die oberflächennahen Schichten über Nahlinien-Messungen (Refraktionsseismik) untersucht. 
 
Die Vibratoren befahren dabei überwiegend vorhandene Straßen und Wege, in Ausnahmefällen auch Wiesen und Ackerflächen, wenn dies vorher mit den Eigentümern und Behörden geregelt wurde. Sprengseismik ist bei dieser Kampagne nicht vorgesehen.
Die Messungen berühren Bau-, Natur- und Bodendenkmäler, Wasserschutz-, Landschaftsschutz- und FFH-Gebiete sowie Biotope.

Der Umfang des gesamten Vorhabens ist den beiliegenden Unterlagen zu entnehmen.

Datenstand vom 15.02.2024 12:15 Uhr