Der Werkleiter führt kurz in den Abschlussbericht ein und bittet Herrn Dr. Wolf vom beauftragten Ing.-Büro Siwaplan, um den Abschlussbericht.
Hier ging es insbesondere um folgende Hauptpunkte:
- Kurze Projektübersicht
- Ergebnisse / Erfahrungen
- Kostenzusammenstellung
- Schlussfolgerungen
- Ausblick (mögliche weitere Vorgehensweise)
Insgesamt wurden bei diesem Projekt 250 Grundstücksentwässerungsanschlüsse (GEA) einer Zustandserfassung und –bewertung unterzogen. Im zweiten Schritt beteiligten sich 122 Eigentümer an einer gemeinsamen GEA-Sanierung.
Herr Dr. Wolf führte zudem aus, dass das gesamte Projekt von den Eigentümern sehr gut aufgenommen wurde und es lediglich 3 Beschwerdefälle, die geklärt werden konnten, gegeben hat. Herr Dr. Wolf bedankte sich bei den Mitgliedern des Werkausschusses und der Verwaltung, die hier enorme Arbeit leisten musste, für die gute Zusammenarbeit.
Abschließend wies der Werkleiter darauf hin, dass Schäftlarn mit dieser Projekt ganz besonders bewiesen hat, wie Bürgerbeteiligung durch einen Netzbetreiber auf Augenhöhe erfolgen kann. Die Gemeindewerke sind mit diesem Projekt auch in der Ausgabe vom 14.08.2014 des Bayerischen Staatsanzeigers zum Thema „Bessere Kommunikation und mehr Bürgerbeteiligung nötig“.
Gleichzeitig waren die Gemeindewerke Schäftlarn mit diesem Projekt als Vorbild bereits bei zwei DWA-Tagungen als Paradebeispiel genannt.
Abschließend bedankte sich auch der Werkleiter bei Herrn Dr. Wolf und seinen Mitarbeitern für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Damit ist die Sanierung in Ebenhausen/Zell jedoch noch nicht komplett abgeschlossen. Zirka 60 Grundstückseigentümer haben ihren GEA bereits privat untersuchen lassen. Diese müssen nun geprüft und verbeschieden werden (Entwässerungspass). Des Weiteren müssen die Grundstückseigentümer, die bisher noch nichts veranlasst haben, entsprechend mit Fristsetzung angeschrieben werden.
Daneben muss nun der Schmutzwasserbereich nach der Eigenüberwachungsverordnung (EÜV) systematisch untersucht werden.
Am Ende bedankt sich auch der Vorsitzende bei Herrn Dr. Wolf für die gute Abwicklung des Projektes.