Erklärung des Staatlichen Bauamtes zur Notwendigkeit der Komplettsanie-rung der St2071


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 25.07.2018 ö informativ 14.3

Sachverhalt

Der Streckenabschnitt ist gemäß Straßenverkehrszählung 2015 mit rund 9200 Kfz/24h bei einem Schwerverkehrsanteil von rund 3% belastet. Die im Lauf der Jahre gestiegene Verkehrsbelastung und der nicht ausreichend tragfähige Unterbau der Straße (Ergebnis der durchgeführten Bodenuntersuchungen) haben die Asphaltschichten stark geschädigt. Aufgrund der weitreichenden Schäden wäre eine oberflächige Sanierung nur Kosmetik, würde das grundlegende Prob-lem nicht lösen und es wären in kurzen Zeitabständen erneut Eingriffe erforderlich. Eine dauerhafte und wirtschaftliche Sanierung kann nur durch eine Ver-besserung des Unterbaus und damit einem tiefgreifenden Eingriff erfolgen. Die-ser Umfang des Eingriffs wird zugleich genutzt, eine Kuppe abzuflachen und damit die Sichtweiten und daraus resultierend die Verkehrssicherheit zu verbessern, sowie den Fahrbahnquerschnitt auf 7,0m zu verbreitern, damit der Begegnungsverkehr LKW/LKW nicht mehr grundsätzlich unter Nutzung des Banketts erfolgen muss. Neben dem Gewinn hinsichtlich der Verkehrssicherheit kann damit auch die Lebensdauer der Straße erhöht werden, ohne dass umfangreicher Grunderwerb erforderlich wird. Ein exakt regelkonformer Querschnitt würde eine 8,0m breite Fahrbahn aufweisen, verbunden mit erheblichen Eingriffen in Flächen Dritter.
Der Umfang dieser Maßnahme steht einer zukünftigen Ortsumfahrung von Schäftlarn nicht entgegen. Nach Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung werden Teile dieser Strecke in einem ordentlichen, aber nicht überdimensionierten, Ausbauzustand in die Baulast der Gemeinde übergehen. 
Neben den Arbeiten an der Strecke wird im Zuge der Sanierung des Kreisverkehrs am Ortseingang der Anschluss der südlichen Zufahrt ausgebaut, so dass die Erschließung des zukünftigen Standorts von Feuerwehr und Bauhof sicher-gestellt werden kann. Des Weiteren wird der vorhandene Parkplatz mit befestigten Lkw- und PKW-Parkplätzen für eine sichere und saubere Nutzung ausgebaut.

Datenstand vom 14.02.2024 21:03 Uhr