Sachstandsbericht zu den gemeindlichen Umweltprojekten
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 17.10.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Ein wichtiges ökologisches Projekt ist die Renaturierung des Mösl- und Rößlweihers. Bezüglich des Möslweihers wurde hierzu die Landschaftsarchitektin Frau Coulon-Fontenay von der Verwaltung für die Erstellung von Pflegeplänen, örtliche Erhebung der Vegetation und die Begleitung der Pflegemaßnahmen beauftragt.
Die Kosten für diese Maßnahme betragen insgesamt 15.117,50 € brutto. Die Verwaltung hat bei der Regierung von Oberbayern einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gestellt. Der genehmigte Antrag liegt nunmehr der Verwaltung vor. Die Zuwendung beträgt 90 % der Gesamtkosten, somit erhält die Gemeinde eine Zuwendung in Höhe von 13.605,75 €.
Für die Renaturierung des Möslweihers muss die Verwaltung somit lediglich 1.511,75 € investieren.
Der Kreisverkehr an der Starnberger Straße wurde seit Oktober 2017 durch Frau Reitinger und Frau Coulon-Fontenay bepflanzt und gepflegt. Die Blüten der eingepflanzten Floren
sind eine Bienenweide, andere Pflanzen sind im Herbst dekorativ und für Vögel eine Nahrungsquelle. Im Zuge der Straßenausbaumaßnahmen wird der Rand des Kreisverkehrs neu bepflanzt. Hierzu wurden bereits Mineralgemisch und erhitzte Komposterde durch den Bauhof verteilt. Es werden am Rand 135 Stauden (Polster-Fetthenne) und Frühlingsfingerkraut angepflanzt. Die Ansaat des Frühlingsfingerkrautes kann aber erst im Frühjahr erfolgen.
In der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltauschusses vom 07.05.2018 wurde beschlossen, dass entlang der B11 Spitz-Ahorn Bäume anzupflanzen sind. Winterharte Gehölze werden im besten Fall im Herbst gepflanzt. Sie wurzeln dann schon leicht ein und haben einen deutlichen Wachstumsvorsprung, verglichen mit denen, die im Frühjahr gepflanzt wurden. Die Verwaltung bespricht das weitere Vorgehen mit einer geeigneten Firma.
Die Gemeinde plant mittelfristig weitere Umweltmaßnahmen wie z. B. die Renaturierung des Röslweihers sowie die Aufbereitung des Dreiecks Starnberger Str./Münchner Str.
Datenstand vom 14.02.2024 21:08 Uhr