Europa im Rathaus
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 17.10.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Landratsamt München möchte den Diskurs über Europa durch Pilotprojekte anstoßen. In Formaten, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort aktiv einbringen können, soll eine Auseinandersetzung mit Europa-Themen einer breiten Öffentlichkeit ermöglicht werden. Dabei soll mit der sogenannten Planspielmethode, bei der in themenspezifisch aufbereiteten Settings 25 bis 150 Teilnehmende aktiv arbeiten und sich spielerisch dem Thema nähern können.
Hierzu können Workshops angefragt werden, die zwischen einem halben und einem Tag dauern. Dabei können optional feste Gruppen (z. B. bestehende Agenda Gruppen, Eine-Welt-Gruppen, Vereine) oder offene Angebote für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offeriert werden. Die Workshops sollen im 1. Quartal 2019 durchgeführt werden.
Die Koordination und Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit würde vom LRA München übernommen werden. Die Gemeinde muss die Organisation der Räumlichkeiten vor Ort inkl. Technik und ggf. Catering übernehmen sowie einen Ansprechpartner nennen. Für die Durchführung des Workshops wären zusätzlich € 1.500,- einzuplanen.
Aufgrund der anstehenden Haushaltsplanung möchte die Verwaltung ein Stimmungsbild des Gemeinderates zu einer allfälligen Entscheidung für die Durchführung derartiger Workshops abfragen.
Die Mehrheit der anwesenden Gemeinderatsmitglieder vertritt die Auffassung, dass entsprechende Finanzmittel eingeplant werden sollten.
Datenstand vom 14.02.2024 21:08 Uhr