Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2020, den Finanzplan 2019 - 2023 und den Stellenplan


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Werkausschusses, 21.01.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 21.01.2020 ö 3

Sachverhalt

Der Werkleiter erläutert den Wirtschaftsplan 2020 mit Anlagen. Er schließt im Erfolgsplan in den Erträgen mit 1.766.500 € und in den Aufwendungen mit 1.742.700 € und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 1.160.200 € ab. Das Ergebnis des Gesamtbetriebs schließt mit einem Gewinn in Höhe von 23.800 € vor Steuern (23.400 € nach Steuern) ab.

Der Erfolgsplan der Sparte Abwasser schließt in den Erträgen mit 1.141.600 € und in den Aufwendungen mit 1.204.300 €. Dies führt zu einem Verlust in Höhe von 62.700 €. Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 594.800 €.

Der Erfolgsplan der Sparte Wasser schließt in den Erträgen mit 621.300 € und in den Aufwendungen mit 529.000 €. Dies führt zu einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 92.300 € (nach Steuern 91.900 €). Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 557.200 € ab.

Der Erfolgsplan der Sparte Energie schließt in den Erträgen mit 3.600 € und in den Aufwendungen mit 9.400 €. Dies führt zu einem Verlust in Höhe von 5.800 €. Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 8.200 € ab.

Des Weiteren wird auf den Vorbericht und den Erläuterungsbericht zum Wirtschaftsplan 2020 mit Finanzplanung 2019 bis 2023 verwiesen.

Herr Dosch wies insbesondere darauf hin, dass es im Bereich der Klärschlammentsorgung in andere Kläranlagen zu erheblichen Kostensteigerungen kommen wird. Dies ist zurückzuführen auf die gesetzliche Vorgabe, Phosphat aus dem Klärschlamm zurückzugewinnen.

Für eine im Stellenplan der Gemeindewerke derzeit in EG 6 ausgewiesenen Stelle ist im Jahr 2020 eine Überprüfung des Stellenwertes vorgesehen, da u. U. eine Einwertung in EG 7 vorliegen könnte. Die Stellenbewertung erfolgt im Laufe des Jahres. Sollte die Bewertung zu dem Ergebnis kommen, dass die Stelle in EG 7 einzuwerten ist, ist geplant ab diesem Zeitpunkt der auf der Stelle eingesetzten Dienstkraft den Differenzbetrag zwischen EG 6 und EG 7 für den Rest des Jahres als Arbeitsmarktzulage zu gewähren. Für das Folgejahr wäre die Stelle dann entsprechend in EG 7 zu führen.

Diskussionsverlauf

Herr Strobl ist um 19.00 Uhr gekommen.

Beschluss

Der Werkausschuss stimmt den vorgelegten Entwürfen des
a) Wirtschaftsplans 2020 mit Anlagen,
b) Finanzplans 2019 bis 2023 und
c) Stellenplans
jeweils in der Fassung 09.01.2020 (Stand 20.01.2020) zu und empfiehlt dem Gemeinderat diese zu beschließen. Der Entwurf des Wirtschaftsplans 2020 ist Bestandteil der Niederschrift.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.02.2024 19:16 Uhr