Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Ulrich-von-Hassell-Straße in Zell, Fl.Nr. 1466/12, BA 2020/29
Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau-, Planungs- und Ortsentwicklungsausschuss, 22.06.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Baugrundstück ist im FNP als reines Wohngebiet (WR) dargestellt und liegt im rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 5 „Nördlich der Ulrich-von-Hassell-Straße, südlich der Lechnerstraße, Ebenhausen“.
Geplant ist der Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Stellplatz. Beantragt werden folgende Abweichungen und Befreiungen:
- Festsetzung A 3.3.1 (Dachneigung 26°-29°): Dachneigung 30° zur Errichtung zweier Dachgauben für die ausreichende Belichtung des Dachraums. Die geplante Dachneigung entspricht der maßgeblichen Ortsgestaltungssatzung in der Fassung vom 14.02.2000.
Festsetzung A 3.9 (GR 1): Wegen der notwendigen Terrassen-/Balkonausbildung zur Gartennutzung. Das EFH hat eine Grundfläche von 127,77 m² und die Terrassen/Balkonflächen 26,48 m². Somit wird die zulässige GR 1 (130 m²) um 26,25 m² überschritten. Laut maßgeblicher BauNVO von 1990 ist für reine und allgemeine Wohngebiete eine GRZ von 0,40 zulässig, dabei könnte die GRZ 2 nochmals um 50 % überschritten werden. Somit wird das Maß der baulichen Nutzung eingehalten.
Festsetzung A 3.10 (Mindestgrundstücksgröße 800 m² für ein Einzelhaus): Aufgrund der erfolgten Grundstücksteilung wird die geforderte Mindestgrundstücksgröße unterschritten (das Baugrundstück hat eine Größe von 632 m²).
Festsetzung A 4.1 (Baugrenze): Aufgrund der notwendigen Garage muss der Baukörper im Grundstück versetzt werden.
Diskussionsverlauf
Herr Tonnar erachtet das Bauvorhaben in seiner Gesamtheit einschließlich der hierfür erforderlichen Befreiungen für sinnvoll, insbesondere die Balkontiefe von 2,80m und die Verschiebung des Bauvorhabens aus dem Baufenster werden befürwortet.
Herr Dr. Ruhdorfer weist auf die um ca. 20% unterschrittene Mindestgrundstücksgröße hin.
Herr Dr. Ruhdorfer stellt im Weiteren die Frage, ob bei den Nachbargebäuden im Plangebiet Dachgauben vorhanden sind. Dies wird von der Verwaltung verneint.
Herr Waldherr hält die Teilung des Grundstücks für problematisch für den Fall von Feuerwehreinsätzen, zudem erscheint ihm der Balkon sehr mächtig.
Herr Stoiber erklärt, dass für das Vorhaben zu viele Befreiungen erforderlich wären, zudem sollen die Vorgaben der neuen ÖBV eingehalten werden.
Beschluss
Das gemeindliche Einvernehmen wird aufgrund der nicht eingehaltenen Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 5 „Nördlich der Ulrich-von-Hassell-Straße, südlich der Lechnerstraße, Ebenhausen“ nicht erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 2
Datenstand vom 14.02.2024 19:21 Uhr