Antrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung des Wohnhauses, Lechnerstraße 35, Fl.Nrn. 1442/2 und /5 in Zell, BA 2020/56


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau-, Planungs- und Ortsentwicklungsausschuss, 07.12.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Planungs- und Ortsentwicklungsausschuss (Gemeinde Schäftlarn) Bau-, Planungs- und Ortsentwicklungsausschuss 07.12.2020 ö beschliessend 4

Sachverhalt

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat sich zuletzt in seiner Sitzung am 20.01.2020 mit der Bebauung der Grundstücke befasst. Ein genehmigter Vorbescheid liegt vor, der Bauantrag wurde entsprechend diesem eingereicht.
Das Baugrundstück ist im FNP als Wohnbaufläche (W) dargestellt. Das Bauvorhaben beurteilt sich nach § 34 BauGB. Geplant ist der Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses zur Schaffung von zusätzlicher Wohnfläche durch die Erweiterung von zwei weiteren abgeschlossenen Wohneinheiten. Die Wohnung im EG Süd soll eine Wohnfläche von ca. 130 m² und die Wohnung im EG Nord eine Wohnfläche von ca. 106 m² aufweisen. Die notwendigen Stellplätze werden mit 9 Stellplätzen nachgewiesen.
Beantragt wird die Abweichung von der Ortsgestaltungssatzung zur Errichtung von Pultdächern bei den Anbauten mit einer Dachneigung von 7-8 ° und Eindeckung mit nichtglänzenden Blechbahnen.
Die Abstandsflächen liegen zum Teil auf dem gewidmeten Eigentümerweg. Die Übernahme der Abstandsflächen ist durch einen Notarvertrag und die Eintragung im Grundbuch gesichert.
Die vorgelegte Planung entspricht dem genehmigten Vorbescheid. Für die Herstellung der Stellplätze ist aufgrund der Zufahrtssituation eine Abweichung von der Ortsgestaltungssatzung notwendig.

Diskussionsverlauf

Herr Dr. Stoiber erscheint zur Sitzung.

Frau Dichtl erkundigt sich, ob der Anbau im Süden ebenfalls vom Vorbescheid umfasst ist. Dies wird von mehreren Bauausschussmitgliedern bejaht.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt und den erforderlichen Abweichungen von der Örtlichen Bauvorschrift wird zugestimmt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.02.2024 19:46 Uhr