Gewährung eines Zuschusses an den TSV Schäftlarn zur Umrüstung der Flutlichtanlage am Kunstrasenplatz auf LED-Beleuchtung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 28.06.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der TSV Schäftlarn betreibt drei Fußballplätze, die jeweils mit einer Flutlichtanlage ausgestattet sind. Insbesondere der Kunstrasenplatz wird intensiv von den Jugend- und Herrenmannschaften für Trainings- und Punktspiele unter Flutlichteinsatz genutzt. Da die Strom- und Instandhaltungskosten für die bisherige Beleuchtung deutlich angestiegen sind, möchte der TSV Schäftlarn die Flutlichtanlage des Kunstrasenplatzes möglichst zeitnah auf LED-Beleuchtung umstellen.
Bei der Tennishalle wurde bereits vor 10 Jahren eine Umstellung auf LED-Beleuchtung vorgenommen. Dadurch wurde ein gutes Kosten- und Effizienzergebnis erzielt. Zudem möchte der Verein ein energetisches Gesamtkonzept für die Gebäude und die Anlagen von einem Energieberater erstellen lassen. Dabei steht bereits fest, dass die Dachisolierungen erweitert werden sollen und großflächig eine PV-Anlage zur Stromerzeugung installiert werden soll sowie die Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt werden soll. Alle Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Gemeinde Schäftlarn bei ihrem Bestreben emissionsfrei zu werden zu unterstützen.
Die Umstellung der Flutlichtanlagen auf LED-Beleuchtung ist ebenfalls Teil des energetischen Gesamtkonzepts. Für die Flutlichtanlage des Kunstrasenplatzes ist von einer Investitionssumme i. H. v. ca. € 40.000,- auszugehen. Da die Maßnahme mit einer hohen Investition verbunden sein wird, beantragt der TSV Schäftlarn von der Gemeinde Schäftlarn einen einmaligen Zuschuss i. H. v. 1/3 (ca. € 13.000,-) der Gesamtkosten für das Projekt.
Beschluss
- Dem TSV Schäftlarn wird zur Errichtung einer Flutlichtlichtanlage mit LED-Beleuchtung auf dem Kunstrasenplatz ein einmaliger Zuschuss i. H. v. € 13.000,- gewährt. Der Zuschuss wird im Haushaltsjahr 2024 ausgezahlt.
Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Mittel für den Zuschuss im Haushalt 2024 einzuplanen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
Datenstand vom 14.02.2024 13:44 Uhr