Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Durchführung einer moderierten Klausurtagung bezüglich einer nachhaltigen Gewerbeentwicklung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 15.06.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat sich bereits in seinen Sitzungen am 24. Februar 2016 und am 11. Mai mit dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 25.01.2016 befasst. Eine abschließende Beratung konnte bislang nicht erfolgen, da zunächst Honorarangebote eingeholt, sowie aktuelle Entwicklungen bekannt gegeben werden mussten.
Das Angebot des Planungsverbandes beinhaltet umfangreiche Vorarbeiten, Standortanalysen und zwei 6-stündige Klausurtagungen. Es wurde den Mitgliedern des Gemeinderates bereits zur Sitzung im Mai vorgelegt.
Da es sich um ein sehr umfangreiches Angebot mit einer ganzen Reihe notwendiger Vorarbeiten handelt, sollte überlegt werden, in welchem Umfang ein derartiges Konzept erforderlich ist.
Diskussionsverlauf
Herr Lankes erläutert die Hintergründe des Antrages. Bisher liegt aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kein tragfähiges Konzept für die Entwicklung von Gewerbegebieten vor. Ein Gewerbeentwicklungskonzept wird zwangsläufig auch Auswirkungen auf die Ortsplanung und Ortsentwicklung haben. Herr Waldherr plädiert dafür, das aktuelle Thema eines Gewerbebetriebes bevorzugt abzuarbeiten, damit dieser nicht bis zur zeitintensiven Erstellung des Konzeptes warten muss.
Beschluss
Der Gemeinderat beauftragt den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat mit der Erstellung eines Gewerbeentwicklungskonzeptes, das sich im Rahmen einer nachhaltigen Gewerbeentwicklung an folgenden Zielen orientiert:
- Stärkung der innerörtlichen Entwicklung des Gewerbes einschließlich Nahversorgung,
- Entwicklungsmöglichkeit von Gewerbestandorten, die dem Immissionsschutz unterliegen,
- Nachhaltige Sicherung der gemeindlichen Finanzkraft.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 1
Datenstand vom 15.02.2024 12:52 Uhr