Sanierung / Ausbau Rodelweg; Vorstellung der Entwurfsplanung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 18.03.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 18.03.2020 ö 7

Sachverhalt

Da der Parkplatz des Geschäftshauses an der Wolfratshauser Straße 43 und 45 saniert werden sollen, bietet es sich an den alten Rodelweg, der in einem mangelhaften Zustand ist, mit zu sanieren. Der Bestand besteht aus einer mehrfachen Spritzteerung und ist in wesentlichen Bereichen zerstört. Der Unterbau wurde 2018 untersucht und ist für den heutigen Verkehr nicht mehr geeignet. Von der Verwaltung wurden vorsorglich für die Sanierung 80.000 € im Haushalt 2020 eingeplant.
Da der Eigentümer seine Parkplatzsanierung kurzfristig beginnen möchte wurde der Planer des Parkplatzes, Büro Traudisch nach Angebot beauftragt einen Vorentwurf für die Sanierung zu erstellen. Dieser liegt nun vor. Der Ausbau ist einfach gehalten, da der Weg nur wenig befahren ist. 
Da bisher keine Entwässerung vorhanden ist, wurde ein Sinkkasten mit Anschluss an den bestehenden Mischwasserkanal geplant. Eine Versickerung ist aufgrund der Untergrundverhältnisse nicht möglich.
Für die Baumaßnahme ist ein Bodenaustausch von ca. 0,60 m notwendig, geplant ist dann ein Flies zur Stabilisierung, Frostschutzschicht und eine Tragdeckschicht eingefasst mit Granitein- bzw. Zweizeilern die auch die Straßenränder markieren.
Die Gemeindewerke planen im Zuge des Straßenbaues auch die Erneuerung der Wasserleitung.

Vorstellung Entwurf

Die noch grobe Kostenschätzung des Büro´s Traudisch beziffert die Baukosten auf ca. 100.000 € netto in Abhängigkeit des Bodenaustausches und deren Entsorgungskosten.

Diskussionsverlauf

Es erscheinen Herr Mock und Frau von Lenthe.

Im Laufe der Beratungen weist Gemeinderat Herr von Hoyos darauf hin, dass der ursprüngliche Eindruck eines Platzes als Ganzes erhalten werden sollte. Dem schließen sich im Zuge der Beratungen mehrere Gemeinderatsmitglieder der GU an. Auch Herr Lang plädiert für diesen Vorschlag, auch würde sich durch die Ausgestaltung der Straße die Verkehrsbelastung wesentlich erhöhen. Konkret soll die Straßenentwässerung mit Wasserrinne zum privaten Parkplatz erst ab den östlichen Stellplätzen beginnen. 
Durch die Verwaltung wurde darauf hingewiesen, dass die verkehrsrechtliche Situation nicht außer Acht gelassen werden dürfe, da schon jetzt durch die nicht erkennbare Straßenführung keine Verkehrsregeln erkennbar sind. 

Beschluss

Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, die Planung mit dem betroffenen Eigentümer und dem Planungsbüro hinsichtlich einer Gestaltung als Gesamtplatz zu besprechen und den Entwurf entsprechend zu ändern. Dabei sind die verkehrsrechtlichen Vorgaben zu prüfen und einzuhalten. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.02.2024 19:03 Uhr