Breitbandversorgung; Vorstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung durch die Fa. HPE sowie Beratung und Beschluss zum weiteren Vorgehen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 21.10.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 04. Mai 2015 beschlossen, eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für den Komplettausbau des Gemeindegebietes mit FTTB (Fibre tot he Building) in Auftrag zu geben. Hintergrund war die Ankündigung der Deutschen Telekom, verschiedene Bereiche des Gemeindegebietes eigenwirtschaftlich auszubauen, sodass dort Bandbreiten im Download von mehr als 30 mbit/s ermöglicht werden. Der eigenwirtschaftliche Ausbau der Deutschen Telekom ist nach Kenntnis der Bauverwaltung mittlerweile fast vollständig abgeschlossen.
Dies führt nach Erfahrungswerten der Fa. HPE dazu, dass Nutzer keinen Wechsel zu einem anderen Anbieter -mit evtl. höheren Konditionen- vornehmen, sodass ein Ausbau des Glasfasernetzes durch die Gemeinde unwirtschaftlich wird.
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung wird in der Sitzung von der Fa. HPE vorgestellt. Bei einer verwaltungsinternen Vorstellung kam jedoch deutlich zum Ausdruck, dass ein Ausbau durch die Gemeinde aufgrund des vorauseilenden Teilausbaus durch die Deutsche Telekom kaum darstellbar und mit einem hohen Kostenrisiko verbunden ist.
Als Problem stellt sich nunmehr aber heraus, dass eben nur Teile des Gemeindegebietes von der Telekom ausgebaut wurden. Die restlichen Bereiche könnten (oder sollten) nunmehr im Rahmen des Förderprogramms des Freistaats Bayern ausgebaut werden.
Diskussionsverlauf
Herr Eder von der Fa. HPE stellt die Wirtschaftlichkeitsberechnung und das Ergebnis der Markterkundung vor.
Die Beschlussfassung wird zurück gestellt. Die Fraktionen werden gebeten, sich jeweils eine Meinung zur Durchführung der Breitbandversorgung zu bilden. Die Entscheidung soll im Dezember 2015 erfolgen.
Datenstand vom 14.02.2024 13:04 Uhr