Bericht über den Strategietag für die gemeindlichen Friedhöfe
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 04.06.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Am 29.05.2019 wurde mit der Fa. Weiher ein Strategietag für die gemeindlichen Friedhöfe durchgeführt. Zu dem Strategietag waren Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des Gemeinderates, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Vertreter der mit den Friedhöfen befassten Dienstleister eingeladen.
Um einen Überblick über die Örtlichkeiten zu bekommen, wurde mit den Verantwortlichen der Fa. Weiher zunächst in den Mittagsstunden eine Besichtigung der Friedhöfe in Zell und Hohenschäftlarn durchgeführt. Im nachfolgenden Workshop waren ca. 20 Interessierte (Gemeinderäte, Dienstleister, Verwaltung) anwesend. Ziel war es dabei eine Vision für den Friedhof 2050 zu entwickeln (siehe Vorabdokumentation).
Im Verlauf des Workshops zeigte sich, dass zwischen langfristiger Strategie und kurzfristiger Planung zur Bedarfsdeckung von Grabstellen differenziert vorgegangen werden sollte. Kurzfristig sind v. a. folgende Planungen anzugehen:
Friedhof Zell
- Lücken im Bestand: Mit welcher Grabart sollen die Lücken, v. a. im Bestand der Doppelgräber aufgefüllt werden?
Nachnutzung der Grabstätte Maria Stern: Evtl. Generierung einer neuen Grabart mit neuen Gestaltungselementen (pflegefreies Urnengrabfeld, welches durch einen externen Dienstleister betrieben wird).
Bedarf an konventionellen Urnengrabstellen: Freigabe von weiteren Grabstellen am bestehenden Urnengrabfeld, evtl. Planung von Urnenwänden
Friedhof Hohenschäftlarn:
Langfristig ist eine Entwicklungsstrategie für das durch die Gemeinde erworbene Grundstück beim Friedhof in Zell zu erarbeiten. Hier könnten ggf. neue Bestattungsformen angeboten werden (z. B. Baumgräber).
Datenstand vom 14.02.2024 20:07 Uhr