Pumptrack Hechendorf; erneuter Antrag der Fraktion Grüne/BI vom 08.07.2021


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 14.09.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.09.2021 ö Beschließend 3

Sach- und Rechtslage

In der Sitzung des Gemeinderates vom 02.03.2021 wurde die Errichtung eines Pumptracks/Bike-trails bereits behandelt und mit 9:10 Stimmen abgelehnt. Infolge der angespannten Haushaltslage und der bestehenden Haftungsfragen wurden Bedenken geäußert. Mehrheitlich sprach sich der Gemeinderat dafür aus, zunächst keine weiteren Planungsschritte zu unternehmen und die Fläche freizuhalten.
Es ging zwischenzeitlich ein neuer Antrag vom 08.07.2021 in der Verwaltung ein, mit der Bitte, dieses Thema weiterzuverfolgen (Anlage).
Offene Punkte konnten zwischenzeitlich geklärt werden.
  • Lt. Bebauungsplan ist der Bereich mit der Zweckbestimmung „Sportlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen“ festgesetzt. Die Herstellung eines Pumptracks ist hiernach möglich.
  • Seitens der LEADER Gruppe Ammersee wurde ein Zuschuss in Höhe von 2.500 € in Aussicht gestellt. Der Antrag ist über die Initiatoren zu stellen. Mit weiteren Sponsoren wird noch verhandelt.
  • Die Nutzung des Pumptracks ist wie ein Spielplatz eingestuft und über die gemeindliche Unfallversicherung abgedeckt.

Seit kurzem gibt es beim TSV Hechendorf eine neu gegründete Abteilung „Radsport“, die Interesse an dem Pumptrack bekundet hat. Ebenso beim DAV (Alpenverein).
Die Planung und Gestaltung werden in Eigenleistung von freiwilligen Helfern und künftigen Nutzern erbracht. Die Projektkosten können für Material, Maschineneinsatz und TÜV-Abnahme mit 4.000 € bis 5.000 € veranschlagt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Nutzung einer derartigen Anlage auf diesem Grundstück evtl. nur temporär sein wird.
Da die Sponsorenförderung noch offen ist, wird sich der finanzielle Einsatz der Gemeinde auf max. 2.500 € beschränken.

Sitzungsverlauf

Nach kurzer Einführung durch 2. Bgm. Zimmermann und anschließender Diskussion wird nochmals klargestellt, dass für die Errichtung des Tracks nur vor Ort vorhandene Materialien (Erdreich) verwendet werden. Es kommt kein Holz, Asphalt, Steine, Metall o. a. zum Einsatz. Die Pflege des Areals teilen sich die Nutzer (Track und angrenzende Bereiche) und der Bauhof (restliche Fläche). Die Nutzung ist nur temporär und kann jederzeit durch die Gemeinde ohne die Verpflichtung eine Ersatzfläche zur Verfügung zu stellen, widerrufen werden. 

Beschluss

Die Gestaltung des Bereiches am Freizeitgelände Hechendorf, oberhalb des Bolzplatzes bis zum Beginn der Ausgleichsfläche als Pumptrack/Biketrail wird befürwortet. Die Planung und Gestaltung werden von freiwilligen Helfern erbracht. Die Abnahme des Geländes erfolgt durch den TÜV. Versicherungsschutz besteht über die gemeindliche Unfallversicherung.
Die noch zur Verfügung zu stellenden Kosten in Höhe von max. 2.500 € werden bewilligt.
Die Überlassung des Bereiches durch die Gemeinde erfolgt jederzeit widerruflich, ohne die Verpflichtung eine Ersatzfläche zu stellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 3

Datenstand vom 17.10.2022 10:47 Uhr