Biotopverbundprojekt für Amphibien


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 01.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 01.10.2024 ö Vorberatung 2

Sach- und Rechtslage

Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich bundesweit für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von Biotopverbundsystemen.
In einem aktuellen Projekt widmen die Stiftung sich dem Amphibienverbund in der Eiszerfallslandschaft südwestlich von München. Hierbei werden, vor allem innerhalb von Waldlandschaften, Feuchtbiotope für Amphibien neu angelegt bzw. reaktiviert.
Seit Projektbeginn wurden bereits über zehn Maßnahmen umgesetzt, auch in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden, Landkreisen, den Bayerischen Staatsforsten und der Technischen Universität München. 
Die Gemeinde Seefeld liegt innerhalb der ausgewählten Projektkulisse. Vor diesem Hintergrund hat die Heinz Sielmann Stiftung in Seefeld angefragt, ob die Gemeinde mit kommunalen Waldflächen das Projekt unterstützen wollen? Für die Gemeinde entstehen weder Kosten noch Verpflichtungen. Auch die Waldbewirtschaftung wird nicht beeinträchtigt.
Als Referent wurde Herr Carl-Christian Wippermann (Projektleiter Büro Südbayern / Heinz Sielmann Stiftung) geladen um das Projekt vorzustellen. 
Im Anschluss an den Vortrag steht die Beteiligung der Gemeinde Seefeld an dem Projekt zur Diskussion.

Datenstand vom 26.09.2024 11:04 Uhr