Organisations-Untersuchung Rathaus Seefeld; Vorstellung des Ergebnisses


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 15.09.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 15.09.2015 ö 4

Sach- und Rechtslage

Am 26.10.2014 wurde ein Bürgerentscheid mit der Fragestellung „Das bestehende Rathaus in Seefeld soll erhalten und mit einem neuen Anbau ergänzt werden“ von den Bürgern mehrheitlich angenommen. U.a. wurde das Bürgerbegehren von den Initiatoren begründet mit einer noch zu verifizierenden Kostenschätzung in Höhe von 3 Mio € für den „Neubau auf dem Rathausgelände mit Anbindung an das bestehende Gebäude“.

Nachdem von Seiten der Initiatoren anerkannt wurde, dass ein Um-, Anbau des bisherigen Rathauses aufgrund des vom Gemeinderat beschlossenen Raumkonzeptes nicht günstiger zu realisieren sein würde, als ein Neubau, wurde nun dieses Raumkonzept als zu groß angezweifelt.

Der Gemeinderat kam überein, dass nunmehr als erster Schritt durch einen externen Berater die Geschäftsverteilung, die Organisationsabläufe und darauf fußend ein modifiziertes Raumkonzept untersucht und erarbeitet werden soll, um wiederum eine nachvollziehbare Rathausplanung durchführen zu können.

Die Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management GmbH wurde beauftragt, diese Untersuchungen durchzuführen. Nunmehr liegen die Ergebnisse vor, die in der Sitzung von Frau Übler vorgestellt und kommentiert werden.

Sitzungsverlauf

Die Vorstellung des Ergebnisses der Organisationsuntersuchung wird von dem Gremium anerkennend zur Kenntnis genommen. Rückfragen seitens des Gremiums oder der anwesenden Bürger werden nicht gestellt.

Datenstand vom 13.10.2015 11:26 Uhr