Anträge der SPD und Bündnis 90/Die Grünen bezüglich Fracking im Gemeindegebiet Seefeld


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 23.06.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 23.06.2015 ö 6

Sach- und Rechtslage

Es liegen Anträge der SPD und der Bündnis 90/Die Grünen vor bezüglich Fracking im Gemeindegebiet Seefeld. Diese stehen zur Diskussion.

Sitzungsverlauf

Es liegen Anträge der SPD und der Bündnis 90/Die Grünen vor bezüglich Fracking im Gemeindegebiet Seefeld. Diese enthalten teilweise Forderungen und Verbote, die auf kommunaler Ebene nicht zu entscheiden sind, da diese entweder durch Länderregelungen oder Gesetze bereits geregelt werden.

Herr Striegl ist grundsätzlich der Meinung, dass es kein Fracking im Gemeindegebiet geben soll.
Frau Dorschner möchte darüber hinaus auch keine Probebohrungen im Gemeindegebiet haben.
Frau Villing weiß, dass die Gemeinde grundsätzlich keine Verbote aussprechen kann in Bezug auf Probebohrungen oder Fracking. Trotzdem soll die Gemeinde eine eindeutige Willenserklärung durch den Gemeinderat aussprechen.

Nach eingehender Diskussion über beide Anträge fasst der Umwelt- und Energieausschuss folgenden Empfehlungsbeschluss:

„Die Gemeinde Seefeld spricht sich gegen Fracking und für eine konsequente Umsetzung der Energiewende aus.“

Beschluss

Die Gemeinde Seefeld spricht sich gegen Fracking und für eine konsequente Umsetzung der Energiewende aus.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.04.2019 11:50 Uhr