Geplantes Nahwärmenetz in der Gemeinde Seefeld


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 25.10.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss 4. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 25.10.2016 ö 4

Sach- und Rechtslage

Herr Dr. Gasser und Herr Schlecht berichten über den aktuellen Sachstand.

Sitzungsverlauf

Herr Dr. Gasser berichtet über den aktuellen Sachstand bzgl. eines möglichen Nahwärmenetzes. Herr Schlecht ist leider entschuldigt.
Das zuerst als gemeinschaftliches Projekt zwischen der Fa. Schlecht und der Energiegenossenschaft Fünf-Seen-Land e.V. gestartete Vorhaben hat sich mittlerweile getrennt.
Die Energiegenossenschaft Fünf-Seen-Land e.V. hat sich aus dem Gesamtprojekt weitestgehend zurückgezogen.
Diese wollen nun ein eigenes BHKW nur für das Krankenhaus, Schwesternwohnheim und Schule Seefeld realisieren. Dieses soll dann ausschließlich mit Gas betrieben werden. Herr Dr. Eichberg von Der EGF gibt hierzu kurz Auskunft.

Die Fa. Schlecht möchte nun ein eigenes Nahwärmenetz ohne Krankenhaus, Schwesternwohnheim und Schule Seefeld in Angriff nehmen. Dieses soll dann die Mühlbachstraße (Jahnstraße), Marienplatz, Hedwigstraße (mit Wohngebiet) bis zur Fa. Schlecht beliefern.
Die Gemeinde Seefeld wird dieses Vorhaben unterstützen. Die finanzielle Unterstützung ist eher gering (Flyer werden gedruckt und verteilt). Die moralische Unterstützung wird hier aber sehr hoch sein, da der Bürgermeister mit seinem Namen wirbt.
Ein weiterer Aspekt wird auch sein, dass die Gemeinde Seefeld das Netz übernehmen wird sollte die Fa. Schlecht dieses nicht mehr weiterbetreiben können.

Momentan gibt es aber noch keine konkreten Planungen bei beiden Vorhaben. Termine können noch keine genannt werden.
Nun soll erst einmal der Flyer verteilt und die Reaktion abgewartet werden. Anschließend wird entschieden wie es weitergeht.

Datenstand vom 02.04.2019 11:56 Uhr