Klimapakt
Daten angezeigt aus Sitzung:
4. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 17.10.2017
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
In der Umwelt- und Energieausschusssitzung am 24.01.2017 wurden 3 Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog des Klimapaktes für das Jahr 2017 festgelegt. Teilweise wurden die Maßnahmen bereits umgesetzt.
2.2.1.6 Leitfaden „Energieeffizienz in der Bauleitplanung in den Gemeinden einführen und umsetzen.
- Dieser Leitfaden wurde den Mitarbeitern des Bauamtes intern noch einmal vorgelegt und darum gebeten, dass z.B. Architekten und Bauherren darauf hingewiesen werden die Möglichkeiten daraus bestmöglich umzusetzen.
2.2.1.3 Energiemanagement für kommunale Liegenschaften einführen.
- Seit Mitte Dezember 2016 ist ein solches System für Stromzähler im Kinderhaus Hechendorf im Einsatz. Auf eine Homepage kann man div. Auswertungen einsehen. Die Kindergartenleitungen wurden noch einmal darauf hingewiesen energiesparend mit dem Stromverbrauch umzugehen.
2.2.1.9 Ausstellungen zu Klimaschutz, Energiewende, Ressourcenschutz etc.
- Die Ausstellung aus dem Landratsamt Starnberg „Zu schade für die Tonne“ könnte noch Seefeld geholt werden.
- Die Ausstellung kann aber nur in Verbindung mit einer besonderen Aktion geholt werden. Herr Dr. Gasser würde nochmal Kontakt mit der Schule aufnehmen.
Das weitere Vorgehen zur letzten Maßnahme steht zur Diskussion.
Sitzungsverlauf
Herr Spengler stellt die einzelnen Maßnahmen kurz vor.
Die Maßnahmen 2.2.1.6 und 2.2.1.3 wurden im Laufe des Jahres umgesetzt. Die Maßnahme 2.2.1.9 konnte leider dieses Jahr nicht realisiert werden.
Frau Dorschner könnte sich vorstellen, die Ausstellung ebenfalls im Cafe der NBH Seefeld auszustellen. Evtl. in Verbindung mit dem Reparaturcafe.
Herr Dr. Gasser könnte sich die Ausstellung in der Schule Seefeld vorstellen. Hier nimmt er Kontakt mit Frau Otto (Rektorin) der Schule Seefeld auf.
In der nächsten Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses werden die 3 Maßnahmen für 2018 festgelegt.
Datenstand vom 02.04.2019 11:58 Uhr