Kindertageseinrichtungen in Senden; hier: Schaffung von Zusatzräumen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 28.05.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 28.05.2019 ö beschließend 9

Beschluss

  1. Der Stadtrat stimmt der von der Verwaltung vorgeschlagenen Lösung zu, die Kinder des Kindergartens Aufheim befristet in einem von der Stadt gekauften Container auf dem Gelände der Villa Aufheim unterzubringen. Die Kosten für die Containeraufstellung trägt die Stadt.

  2. Nach Vorliegen der überarbeiteten Planung bzw. der überarbeiteten Kostenermittlung für den Kindergarten Aufheim ist der Stadtrat bzw. der zuständige Ausschuss zu informieren, damit über die aktualisierte Kostensituation für den Umbau bzw. die Erweiterung des Kindergartens entschieden werden kann.

  3. Der Stadtrat stimmt der von der Verwaltung vorgeschlagenen Lösung zu, dass die Lebenshilfe e.V. als Träger des Kindergartens Lindennest eine zusätzliche Gruppe des Integrativen Kindergartens im Gebäude des alten Kindergartens St. Martin einrichtet. Die Investitionskosten für die Einrichtung der Zusatzgruppe trägt die Stadt Senden.

  4. Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V. und der Kath. Kirchenstiftung Wullenstetten die erforderlichen Planungen zum Abschluss zu bringen und die erforderlichen Genehmigungen einzuholen.

  5. Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit der Kath. Kirchenstiftung Wullenstetten den bestehenden Mietvertrag an die neue Belegungssituation anzupassen.

  1. Mit Blick auf den erwartenden weiteren Bedarf an Kitaplätzen in der Zukunft wird die Verwaltung beauftragt, den baulichen Zustand des alten Kindergartens St. Martin mit Blick auf notwendige Sanierungen zu ermitteln. Der notwendige Investitionsrahmen für eine längerfristige Lösung wird dem Gremium zum weiteren Vorgehen vorgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 28, Dagegen: 0

Datenstand vom 28.07.2020 11:18 Uhr