Aufbau einer Nahwärmeversorgung; Bundesförderung für effiziente Wärmenetze zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie
Daten angezeigt aus Sitzung:
55. Sitzung des Gemeinderates, 13.11.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
VR Ernst verweist auf die Vorstellung der Fa. e-con AG in der gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit dem Bau- und Umweltausschuss vom 23.10.2023 und gibt nochmals einen kurzen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung und einen möglichen Fahrplan der Gemeinde Sontheim zur Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Es ist angedacht, die Verpflichtung zur kommunalen Wärmeplanung über Modul 1 der BEW-Förderung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu erfüllen. Als Partner soll hier die Firma e-con AG, Memmingen, die Gemeinde Sontheim unterstützen.
Beschluss
Die Gemeinde Sontheim beabsichtigt den Aufbau einer Nahwärmeversorgung im Gemeindegebiet. Dieses Projekt wird unter Einbezug aller sich bietenden erneuerbarer Energiequellen (z.B. Biogas, Wind, PV etc.) und der zukünftigen Wärmeabnehmer kommunaler Liegenschaften, Industrie- und Gewerbebetriebe, Wohnsiedlungen/Wohnungsbau durchgeführt. Die Machbarkeitsstudie wird unter Leitung der Firma e-con AG, Schlachthofstr. 61, 87700 Memmingen durchgeführt. Die Gemeinde Sontheim beteiligt sich an den angefallenen Kosten nach Förderung der Machbarkeitsstudie mit einem Pauschalbetrag von 30.000 Euro netto.
Die Gründung einer möglichen gemeinsamen Gesellschaft zwischen e-con AG und der Gemeinde bleibt bis zur Fertigstellung der Studie offen. Die wesentlichen Ergebnisse der Studie werden der Gemeinde präsentiert und an die Gemeinde übergeben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Datenstand vom 12.12.2023 09:04 Uhr