Vorstellung der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesstätte Sontheim


Daten angezeigt aus Sitzung:  73. Sitzung des Gemeinderates, 17.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat 73. Sitzung des Gemeinderates 17.02.2025 ö 8

Sachverhalt

Die Leiterin der Kita Sontheim, Frau Feierabend, sowie Ihre beiden Kolleginnen Frau Glogger und Frau Keitler stellen den Gemeinderäten die Entwicklung der pädagogischen Arbeit in der Kita Sontheim vor. Seit Frau Feierabend die Leitung vor eineinhalb Jahren übernommen hat, hat sich einiges geändert. Das pädagogische Konzept wird derzeit überarbeitet. Dies ist ein längerer Prozess, an dem auch der Gemeinderat als gesamtverantwortlicher Träger teilhaben soll. Insbesondere werden naturnahe Aktionen (z.B. monatliche Waldtage, Kräuterwanderung, Amphibienwanderung, usw.) durchgeführt. Frau Feierabend ist auch das Essen in der Kita ein wichtiger Baustein. Die Umstellung auf die Belieferung durch die Schulküche Erkheim war ein langer Prozess. Es erfolgt seit Beginn eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Kita Attenhausen, z.B. mit Personalaustausch, Treffen, gemeinsamen Besprechungen und verschiedenen Aktivitäten. Insgesamt herrscht im Team ein gutes Betriebsklima. Die Zusammenarbeit mit Träger und Jugendamt funktioniert hervorragend. Die Kita Sontheim ist überdurchschnittlich gut mit Personal ausgestattet, was sich die Gemeinde einiges kosten lässt. Diese zusätzlichen Aufwendungen spiegeln sich jedoch in der Qualität der Betreuung wider. Mittlerweile kommen auch viele Gastkindanfragen oder auch Initiativbewerbungen von pädagogischem Personal, was sich sicher auf den sehr guten Ruf der Kita zurückführen lässt. Allein in diesem Jahr werden aufgrund der großen Nachfrage 3 Auszubildende betreut. Abschließend gibt Frau Keitler einen Einblick in die umfangreiche Arbeit mit den Vorschülern und die Vernetzung mit der Kita Attenhausen. Auch hier wurde ein neues Konzept für die Vorschüler entwickelt. Weiter werden vielfältige Aktionen, wie z.B. ein Selbstbewusstseinstraining oder auch zahlreiche Aktivitäten zusammen mit dem Elternbeirat durchgeführt.

Datenstand vom 13.03.2025 17:03 Uhr