Auftragsvergabe - Beauftragung Nachtrag Dachbegrünung auf KiTa auf Fl. Nr. 1236 Gmk. Spalt


Daten angezeigt aus Sitzung:  29. Sitzung des Stadtrates, 07.09.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Spalt) 29. Sitzung des Stadtrates 07.09.2021 ö beschließend 11

Sachverhalt

Gemäß des Bauantrages sowie der Baugenehmigung der KiTa auf Fl. Nr. 1236 Gmk. Spalt wurde eine Dachbegrünung auf dem Flachdach festgelegt.

Diese sollte bei den Landschaftsbauarbeiten als separate Position ausgeschrieben werden. Bei dieser Vorgehensweise wäre jedoch die Gewährleistung des Modulbauers für die Dichtigkeit der Dachhaut nicht gegeben.  Zudem würden die Kosten bei einer Durchführung über die Landschaftsbauarbeiten hoch ausfallen, da das vorhandene Gerüst des Modulbauers nicht genutzt werden könnte. Mittels unverbindlicher Preisabfrage wurde eine Kostenfeststellung bei Dachbegrünungsfirmen durchgeführt. Diese bewegen sich zwischen 25.000,00€ bis 30.000,00€. Die Schätzpreissumme beinhaltet jedoch kein Gerüst sowie keine Wasserdrainage- und Wasserspeichermatte sowie keine Filterlage sowie keiner Fertigstellungspflege. Die Dachbegrünung wird nun als Nachtrag des Modulbauers mit einem Subunternehmer ausgeführt.

Im Vorfeld wurde seitens des Modulbauers ein erstes Angebot bei einem örtlichen Gärtner eingeholt. Das Angebot bezog sich auf die Ausführung mittels Sedummatte, die ähnlich wie Rollrasen auf dem Flachdach ausgebracht wird. Diese Variante hat den Vorteil, dass sie schnell anwächst und bei Dächern mit Dachneigung guten Halt bietet. Jedoch sind die Kosten (Nachtragsangebot über brutto 58.220,75 €) für diese Ausführung sehr hoch. Die erste Variante wurde als Nachtrag seitens des Bauamtes abgelehnt. Da die Ausführung noch in den frühen Herbstmonaten erfolgen kann, ist eine Variante mit Aussaat auf dem Spezialsubstrat kostengünstiger, das Aufkeimen der speziellen Sedumsprossensaat (Trockenresistente, speziell geeignete, heimische Pflanzen für Dachbegrünungen), ist gegeben. Auch ist die Erosionsgefahr auf dem Flachdach ausgeschlossen.

Dem Modulbauer wurde eine Vorschlagsliste geeigneter Dachbegrünungsfirmen zugeleitet, um ein wirtschaftlicheres Nachtragsangebot abgeben zu können. 

Das Nachtragsangebot des Modulbauers Ausführung mit Aussaat Sedummischung sowie der Fertigstellungspflege beträgt brutto 36.6790,07€. Im Vergleich mit der Kostenschätzung über eine separate Ausschreibung in der Vergabe der Landschaftsbauarbeiten ergibt sich somit keine gravierende Kostenmehrung, wenn die Vergabe in Form des Nachtrages erfolgt. Eine Gewährleistung des Modulbauers bleibt bei der Beauftragung des Nachtrages an den Modulbauer erhalten.

Die Vergabeempfehlung des zuständigen Architekturbüros Bräutigam als Vergabeempfehlung liegt dem Stadtrat bei.

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat der Stadt Spalt beschließt, die Dachbegrünung der Kindertagesstätte in Modulbauweise als Nachtrag an den Modulbauer zu vergeben.

Beschluss

Der Stadtrat der Stadt Spalt beschließt, die Dachbegrünung der Kindertagesstätte in Modulbauweise als Nachtrag an den Modulbauer zu vergeben.

---

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 4

Datenstand vom 02.02.2022 14:22 Uhr