Aufgrund der Baumaßnahmen im Schulhof / Spalatinschule Spalt können die Vereine, voraussichtlich bis Ende des Jahres, nicht mehr über den Pausenhof in die Turnhalle gelangen. Der Zugang erfolgt über einen nicht befestigten Notweg von der Dr.-von-Bangold-Straße aus. Da in dem hinteren Bereich der Schule keinerlei Beleuchtung ist, die Vereine in den Abendstunden trainieren, muss aus sicherheitstechnischen Gründen zur Vorbeugung von Unfällen, eine Notbeleuchtung für den Weg geschaffen werden. Diese kann aus wirtschaftlichen Gründen nur mit mobilen Solarleuchten erfolgen.
Ohne eine Ausleuchtung des Weges kann der Zugang in die Turnhalle für die Vereine nicht erfolgen.
Nach Fertigstellung der Baumaßnahme Schulhof können die mobilen Leuchten für verschiedene Baumaßnahmen im Gemeindegebiet Spalt als temporäre Beleuchtung bei Wegfall der regulären Beleuchtung bei Straßenbaumaßnahmen dienen. Zusätzlich können die schnell verlegbaren Beleuchtungen bei Festen, zur Parkplatzausleuchtung oder Baustellenbeleuchtung eingesetzt werden. In Zeiträumen wo gar kein Bedarf für die Leuchten besteht, dienen diese zur Ausleuchtung Eingangsbereich Bauhof. Dieser wird derzeit mit energieaufwendigen Halogenstrahlern beleuchtet.
Durch das autarke Einsatzgebiet der mobilen Solarleuchten sieht das Bauamt eine dauerhafte Verwendung für die Investition, da die Leuchten schnell verlegbar sind und einen weiten Anwendungsbereich haben.
Im Vorfeld wurde sich seitens des Bauamtes eingehend mit dem Bereich Solarleuchten beschäftigt. Diese sind generell dimmbar, viele Herstelle arbeiten mit Bewegungssensoren. Durch die neuartigen Akkus, hocheffiziente Solarmodule sowie intelligente Technik ist ein Einsatz auch bei ungünstigen Lichtverhältnis, sowie in lichtarmen Monaten gesichert.
Referenzen wurden über verschiedene Modelle bei anderen Gemeinden eingeholt. Der Markt Wendelstein setzt Solarlampen beispielsweise seit Jahren auf verschiedenen Plätzen ein, das neu geschaffene Baugebiet Sorg wird die komplette Straßenbeleuchtung mit Solarbetriebenen Leuchten realisiert. Andere der angefragten Gemeinden setzen Leuchten von 2 der angefragten 4 Herstellern bereits seit 6 Jahren in großen Stückzahlen >30 Stück ein.
Eine Anschaffung der Leuchten mit Mast und den Sockel über den Bauhof bauen zu lassen wird nicht empfohlen, da ein Standsicherheitsnachweis / Statik dadurch komplett fehlen würde. Versicherungstechnisch i
Die Auswertung der Angebote liegt den Sitzungsunterlagen bei.
Das Bauamt empfiehlt, den Auftrag der 3 mobilen Beleuchtungen an den (Bieter A) zu vergeben. Der Anbieter bietet das wirtschaftlichste Angebot, da im Vergleich zu Bieter (Bieter C und D) die Leuchteinheiten bei der weiteren Verwendung universeller und effizienter einsetzbar sind. Im Vergleich zu Bieter B sind bessere Referenzen sowie eine bessere Beratung vorhanden.