Heizungsanlage Spalatin-Schule Spalt Einbau eines Schlamm- und Luftabscheiders


Daten angezeigt aus Sitzung:  32. Sitzung des Stadtrates, 19.10.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Spalt) 32. Sitzung des Stadtrates 19.10.2021 ö beschließend 15

Sachverhalt

Nachdem der Heizungskessel in der Spalatin Schule ausgetauscht werden muss und die Komplette Heizungsanlage bereits sehr alt ist, wurde von der ausführenden Firma empfohlen zur Sicherheit der Heizungsanlage und des neuen Kessels einen Luft- und Schlammabscheider einzubauen. Der Luftabscheider dient zur kontinuierlichen Entfernung von Luft- und Mikroblasen aus dem Heizkreislaufsystem. Der Schlammabscheider zur kontinuierlichen Entfernung von Verschmutzungen aus dem Heizkreislauf. Unter Berücksichtigung des Alters des Heizkreislaufes und der damit zusammenhängenden Verschmutzung durch Ablagerungen im Heizkreislaufes, ist es von Vorteil, bereits jetzt den Heizkreislauf so gut es geht von Verschmutzungen und Mikrobläschen zu reinigen bevor die Nahwärme an den Heizkreislauf angeschlossen wird. Die kontinuierliche Entfernung von Mikrobläschen vermindert die Korrosion an der Heizungsanlage und trägt dadurch zu einer längeren Lebensdauer bei. Der Schlammabscheider filtert Verunreinigungen aus dem Heizungswasser die sich gegebenenfalls in den Ventilen, Pumpen oder Schiebern etc. absetzen können und so zu defekten an der Heizungsanlage führen. Die Kosten für den Luft- und Schlammabscheider belaufen sich auf 4.574,12 € netto.

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat der Stadt Spalt beschließt zum Schutz und der Langlebigkeit der Heizungsanlage den Einbau eines Luft- und Schlammabscheiders im Zuge der Erneuerung der Kesselanlage für 4.574,12 € netto ( 5.443,20 € brutto) durch die ausführende Firma. 

Beschluss

Der Stadtrat der Stadt Spalt beschließt zum Schutz und der Langlebigkeit der Heizungsanlage den Einbau eines Luft- und Schlammabscheiders im Zuge der Erneuerung der Kesselanlage für 4.574,12 € netto ( 5.443,20 € brutto) durch die ausführende Firma. 

---

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.01.2022 08:14 Uhr