StBauFö: Sanierungskonzept; Vorstellung und Sachstandes des Projektes "Luberhaus"durch den Architekt Zagel


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 30.11.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Spalt) Sitzung des Stadtrates 30.11.2021 ö 3

Sachverhalt

Das Sanierungsgutachten des Luberhauses Herrengasse 12 wurde dem Stadtrat in der Sitzung vom 02.11.2021 weitergegeben. Es wurde 4 Lösungsvarianten für eine mögliche Umsetzung vorgeschlagen. Architekt Zagel wird diese nochmals erläutern. 

Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse wird Szenario 2, Rathauserweiterung im 1. OG, EG, Bibliothekserweiterung, vorgeschlagen. 

Ob das Dachgeschoss des Nachbargebäudes ebenfalls saniert wird, wird in einem weiteren Schritt geklärt und untersucht (Szenario 4). Kontakt mit der Privateigentümerin erfolgt. 

Zur Beurteilung, welche Lösungsvariante erfolgen soll, werden dem Stadtrat die Pläne Luberhaus, die 4 Lösungsvarianten, die Ausarbeitung von Architekt Zagel, der Raumbedarf Stadtbücherei, die Arbeitsgrundlage Raumbedarf Rathaus mit Berücksichtigung der Arbeitsstättenverordnung, Datenschutz, Gefährdungsbeurteilung sowie barrierefreie Berücksichtigung, Zugänge Luberhaus /Rathaus, AV Beurteilung Bürgermeister aus der Ortsbesichtigung am 20.11.2021 weitergegeben. 

Der Sonderfonds „Innenstadt Leben“ fördert zu 80 % das Projekt Luberhaus. Enthalten ist das Honorar für Demontage und Rückbauarbeiten, statische Voruntersuchung, bauhistorische Bestands- und Gefügevoruntersuchungen und Sanierungsgutachten mit Kostenberechnung nach DIN 276. Die bisherigen Ersteinschätzungen von Herrn Zagel und die Notsicherung werden ebenfalls gefördert. Förderfähige Kosten EUR 106.000,00.

Für das Modernisierungsgutachten erfolgt durch die Fa. Bayerngrund die Ausschreibung des Architekten. 

Die weiteren Förderprogramme werden über das normale Städtebauförderungsprogramm bzw. Rathausumbauprogramm FAG zu berücksichtigen sein. 

Die Zuwendungsanträge werden noch in diesem Jahr für das Sonderprogramm „Innenstadt Leben“ gestellt. 

Beschlussvorschlag

Aufgrund der Informationen, Raumbedarf, Beurteilung Luberhaus, barrierefreier Zugang Luberhaus/Rathaus, und der Auswertungen der Stadt Spalt wird ein Modernisierungsgutachten, Szenario 2 mit Priorität erarbeitet. 

Ob das Dachgeschoss des Nachbargebäudes ebenfalls mit saniert wird (Szenario 4) muss mit den Eigentümern und der Regierung von Mittelfranken abgesprochen werden. 

Diese Entscheidung erfolgt in der Bearbeitung des Modernisierungsgutachtens. 

Beschluss

Aufgrund der Informationen, Raumbedarf, Beurteilung Luberhaus, barrierefreier Zugang Luberhaus/Rathaus, und der Auswertungen der Stadt Spalt wird der Zuwendungsantrag für ein Modernisierungsgutachten, Szenario 2 mit Priorität erarbeitet und ausgeschrieben. 

Szenario 5, Dachgeschossnutzung mit Ausbau wird von dem zu beauftragendem Planer in den Ausfertigungen   für ein Modernisierungsgutachten erwartet.

Mit der Eigentümerin des Nachbargebäudes wird sich der Vorsitzende in Verbindung setzen um den maroden Dachstuhl anzusprechen.

Über eine detaillierte Raumplanung konnte sich der Stadtrat noch nicht festlegen, erneute Beschussfassung mit  ausführlichem Nutzungskonzept erfolgt im Anfang 2022.

---

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.01.2022 08:00 Uhr