Die Gestaltung der Ortsdurchfahrt Spalt „Spalter Altstadtader“ wird im Entwurf durch das Büro Steinbacher präsentiert. Es liegt als Anlage der Beschlussvorlage bei. Die Ortsdurchfahrt wurde in 5 Abschnitten untersucht.
Die Entwürfe wurden im Oktober 2021, Bürgerversammlung Mai 2022, Stadtrat und Bürgerschaft vorgestellt. Die Stellungnahmen aus der Bürgerschaft wurden für die weiteren Planungen geprüft. Es erfolgten Abwägungen für die Entwurfsplanung am 08.11.2022.
Am 21.07. und am 19.10.2022 wurden die Entwurfsausarbeitungen mit dem Staatlichen Bauamt Nürnberg sowie mit der Regierung von Mittelfranken abgesprochen. Beide Behörden stimmen grundsätzlich der Entwurfsplanung zu.
Es werden folgende Ziele mit der Umbauplanung erreicht:
- Verkehrssicherheit
- Beseitigung von Engstellen und breitere Gehwege
- Barrierefreiheit
- Reduzierte Straßenbreiten und veränderte Straßenführung
- Parkplatzsituation mit Verkehrssicherheit verbunden
- Neues Konzept Marktplatz
- Einsicht der Ausfahrten Nebenstraßen
- Integrierung des Radverkehrs mit Radmobilität /Radbegleitung
- Sicherheit für Fußgänger/ barrierefreie Übergänge erhöht
- Bessere Angebote Platz/ Raum für Geschäfte/ Gastronomie
- Slow-Verkehr durch Gestaltung und Straßenbelagskonzept; geringere Emission/ Lärm durch langsamen, aber nicht stockenden Fahrzeugverkehr
Der Ausbau der Ortsdurchfahrt wurde zeitlich mit dem Kommunalunternehmen für den Ausbau Nahwärmenetz abgestimmt. Ein Ausbau erfolgt ab Frühjahr/ Sommer 2023.
Auch Abstimmungen erfolgten mit der Telekom/ GlasfaserPlus, Herrn Sand. Der Glasfaserausbau soll im Zuge des Nahwärmenetzes und der Ortsdurchfahrt durchgeführt werden. Ziel der Stadt ist es, den Glasfaserausbau zusammen mit der Ortsdurchfahrt Mitte 2023 durchzuführen. Die grundsätzlichen Zustimmungen zum Ausbau sind erfolgt.
Von der Regierung von Mittelfranken wurde die Gestaltungsplanung akzeptiert. Es wird nun einen Arbeitstag für das ausgearbeitete Gestaltungshandbuch mit Stadtrat, Kreisbaumeister und Verwaltung geben.
Darüber hinaus wurden Erhalt der Bushaltestelle, Radbegleitspur sowie barrierefreie Wege abgestimmt. In den Ergebnissen hat RHINK und wird AGFK noch mit Einfluss nehmen.
Zwei besondere Bereiche werden im Entwurf vorgestellt:
Marktplatz
Der Marktplatz wird nun mit einer favorisierten und abgestimmten Variante mit der Regierung von Mittelfranken vorgestellt. Es wird in Zonen eingeteilt, es entstehen 5 bis 6 Parkplätze, Zufahrten von der Staatsstraße sowohl von Norden und Süden und eine Aufenthaltszone mit ökologischem Ansatz sowie Sitzmöglichkeiten/ Biergarten.
Im Bereich Zollhäuschen muss im Zuge dieses Ausbaus die Verkehrssicherheit erhöht werden. Aufgrund der Ablehnung des Landesamtes für Denkmalpflege wurde mit Kreisbaumeister Möllenkamp/ Untere Denkmalschutzbehörde abgesprochen, nochmals eine detailliertere Einzelaufnahme zu zwei Alternativplanungen Zollhäuschen auszuarbeiten. Dies erfolgt durch Büro Steinbacher in Absprache mit der Unteren Denkmalschutzbehörde.
Der Grundsatzentwurf vom Mai 2022 bleibt aufgrund der Erreichung der Zielsetzungen für den Ausbau erhalten. Der Entwurf hat auch Vorgaben des Sicherheitsaudits berücksichtigt.
Einzelne Inhalte werden in den Aktenvermerken Steinbacher Consult 21.07.2022, Besprechungsprotokoll Fa. Bayerngrund, 21.07.2022, Besprechungsprotokoll Bayerngrund 19.10.2022 sowie Zusammenfassung Aktenvermerk 02.11.2022 des Bürgermeisters erläutert. (Anlagen).
Die Gestaltung der Ortsdurchfahrt im Entwurf vom 08.11.2022 wird in der Bürgerversammlung am 15.11.2022 öffentlich vorgestellt.
Die Mitglieder des Stadtrates nehmen von der Ausführung des Büros Steinbacher Kenntnis (s. Anlage). Ein Grundsatzbeschluss erfolgt in der Sitzung am 22.11.2022.