Auftragsvergabe - Fällen und Nachpflanzen ausgefallener Bäume Baugebiete Sandrangen, Am Sandrangen


Daten angezeigt aus Sitzung:  60. Sitzung des Stadtrates, 17.01.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Spalt) 60. Sitzung des Stadtrates 17.01.2023 ö beschließend 22

Sachverhalt

Im Baugebiet Nr. 46 „Sandrangen“ (Hopfenrebe) wurden zur Erfüllung des Grünordnungsplanes vor ca. 12 Jahren die Bäume unter Pflanzgebot B (Pflanzenliste) Sorbus (Eberesche) gepflanzt.

Aufgrund des Klimawandels haben sich die Ebereschen nicht als klimaneutrale Stadtbäume etablieren können und sind bis auf wenige Ausnahmen ausgefallen.

Die Bäume, welche mittlerweile komplett abgestorben sind, stellen eine Verkehrsgefährdung, besonders durch das Herunterbrechen von abgestorbenen Ästen, dar. Nach dem Fällen müssen die Wurzelstöcke aus dem Boden gefräst werden und zur Einhaltung des Bebauungsplanes sowie zur Durchgrünung des Baugebietes mit klimaneutralen Hopfenbuchen nachgepflanzt werden. (18 Stück) Die Hopfenbuchen sind über Jahre als klimaneutrale Stadtbäume umfangreichen Untersuchungen zu dem Klimawandel unterzogen worden. Zudem passt diese Baumart namentlich sehr gut in das Baugebiet „Hopfenrebe“.

Zur Verschönerung und zum Beitrag der Insektenfreundlichkeit werden die Baumscheiben nicht wie in den Angeboten aufgeführt mit Rindenmulch, sondern mit einer niedrigbleibenden Natur – Gras-Blumenmischung aufgewertet. Weiterhin werden bei den noch zu erhaltenden Bäumen (8 Stück) Pflegemaßnahmen in Form von Kronenschnitt durchgeführt.

Im Inneren des Bebauungsplanes wird die größere Grünfläche zusätzlich mit einer höherwachsenden, autochthonen, hier aber höher wachsenden Blütenmischung aufgewertet. Teile der herausgenommenen Wurzelstöcke sowie Stammholz der eingegangenen Ebereschen dienen als Totholz zur Insektenvielfalt.

Da der Dienstleister vor mit Maschinen zum Wurzelstockfräsen vor Ort ist, wird der verkehrsgefährdende Baumstumpf in Großweingarten als Regiearbeit gleichzeitig entnommen und die Fläche verkehrssicher bis zu einer weiteren Bepflanzung gestaltet.

Es wurden 3 Angebote, eines außerhalb des Landkreises angefordert.
2 wert-bare Angebote gingen ein.
Bieter A, zu einer Angebotssumme von ca. 13.409,66 Euro brutto
Bieter B zu einer Angebotssumme von ca. 14.806,75 Euro brutto

Hieraus ergibt sich der Beschlussvorschlag, den Auftrag an die Fa. Montagebau Kopp, Spalt als wenignehmensten Anbieter zu beauftragen. Die Arbeiten werden im ersten Quartal 2023 ausgeführt. 

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat der Stadt Spalt beschließt, den Auftrag Fällen und nachpflanzen ausgefallener Bäume im Baugebiet Nr. 46 „Am Sandrangen“ (Hopfenrebe) zu einer Angebotssumme von ca. 13.409,75 Euro brutto an den Bieter A zu vergeben. Die Haushaltsmittel sind entsprechend einzustellen. 

Beschluss

Der Stadtrat der Stadt Spalt beschließt, den Auftrag Fällen und nachpflanzen ausgefallener Bäume im Baugebiet Nr. 46 „Am Sandrangen“ (Hopfenrebe) zu einer Angebotssumme von ca. 13.409,75 Euro brutto, mit der Auflage der Festbetragsregelung an den Bieter A zu vergeben. Die Haushaltsmittel sind entsprechend einzustellen.

---

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 12.06.2024 12:43 Uhr