Aus der Bürgerschaft gab es Kritik zum Projekt Nahwärme. Es wurde beklagt, dass eine Erreichbarkeit in der Geschäftsstelle bzgl. Terminvergaben sehr schlecht gegeben ist. Des Weiteren sollten die Sprechzeiten während dieser Bauphase erhöht werden um besser agieren zu können um die Anfragen aus der Bürgerschaft schneller abzuklären.
Es wurde die fehlende Planungssicherheit kritisch betrachtet.
Die Forderung nach einem Versammlungstermin, wo alle Fragen beantwortet werden, wurden ebenfalls gestellt.
Auf der Homepage www.nahwaerme/spalt.de wurden alle Informationen öffentlich gestellt und es gibt für alle Anfragen Einzelgespräche.
Der Vorsitzende äußert sich dahingehend, dass in der Februarausgabe des Spalter Monatsspiegel ein ausführlicher Bericht über das Gesamtprojekt veröffentlicht wurde. Er wird mit Geschäftsleiter und Vorstand des Kommunalunternehmen Robert Nolte die aktuellen Fragen besprechen und Planungssicherheit für die Bürger sicherstellen.
Eine weitere Bürgerin meldet sich zu Wort. Sie nimmt Bezug auf die Gehwegsituation „Zum Laubrangen“ und des geforderten Rückbaus ihres Gartenzaunes nach erfolgter Vermessung.
Der Vorsitzende äußert Bedenken und teilt der Bürgerin mit, sie möge einen Antrag ihres Anliegens an den Stadtrat stellen. Dieser wird in einer der nächsten Stadtratssitzungen behandelt.
Es wird weiter nachgehakt, in Bezug auf die beschlossene Überdachung des Feuerwehrhauses in Wasserzell. Hier wartet man noch auf eine Rückmeldung aus der Verwaltung.
Hinweis eines Bürgers: In einer Bekanntmachung steht der Straßenname „Hasengarten“. Bitte Änderung auf „Hasenbuck“.