Der Stadtrat hat den Bebauungsplan Hopfenhallenareal beschlossen. Inzwischen ist der Bebauungsplan rechtskräftig. Die Umsetzung der Maßnahmen im Hopfenhallenareal sollen im Jahre 2023 ff. erfolgen.
Ziel des Planungskonzeptes war es, das Areal durchgängig vom Altstadtbereich bis zur Industriestraße mit öffentlichen Lauf- und Fahrwegen zu verbinden. Auch innerhalb des Hopfenhallenareals sind Wege und Parksituationen öffentlicher Bereich.
Der Stadtrat hat dem Ingenieurbüro Klos die Freiflächengestaltung des Hopfenhallenareals übertragen. Die Entwürfe der Freiflächengestaltung wurden mit der Regierung von Mittelfranken Anfang Oktober abgestimmt. Es erfolgte eine Zustimmung zur Umsetzung wie in den Entwürfen dargestellt.
Dadurch erhält das Vorhaben Freiflächengestaltung Fördervoraussetzungen.
In der Präsentation wird nun das Ingenieurbüro Klos die Planungen vorstellen. Ziel ist es in der Freiflächengestaltung eine hohe Wertigkeit zu erzielen. Darüber hinaus soll eine Anbindung zwischen Altstadt und dem Hopfenhallenareal sowie bis zur Industriestraße (Kulturbahnhof) ermöglicht werden.
Folgende Ziele werden durch die Planung umgesetzt:
- Hohe Aufenthaltsqualität
- Sitzmöglichkeiten in Verbindung mit dem Cafè-Betrieb
- Barrierefreie Zugänge
- Zufahrten für Feuerwehr und Sicherheitskräfte
- Ökologische Maßnahmen für das Raumklima/Klimaschutz
- Parkplatzoptimierungen
- Ladestellen für E-Mobile
- Grünbereiche /Bäume
- Anbindung Industriestraße /Kulturbahnhof und Trachtenheim – Parkplätze
- Höhenausgleich durch die Stufenanlage, die mit grünen Elementen unterbrochen sind
- Radabstellanlagen
Zusätzlich im Zusammenhang mit der Ortsdurchfahrt wird von der Regierung von Mittelfranken gefordert, dass eine einheitliche Möblierung erfolgt, um einen Zusammenhang zwischen Altstadt und dem neuen Areal zu realisieren. Das Ingenieurbüro Klos und das Büro Steinbacher werden die Gestaltungsformen Ortsdurchfahrt und Hopfenhallenareal abstimmen. (Arbeitstag Gesamtgestaltung beider Projekte, siehe Top 8)
Die Platzflächen, Zugangssituationen sind von der Öffentlichkeit nutzbar und nicht nur einer Firma oder einem Unternehmen zugänglich.
Die Präsentation erfolgt in der Sitzung durch das Büro Klos.