Glasfaserausbau - OD Spalt/Nahwärmenetz


Daten angezeigt aus Sitzung:  57. Sitzung des Stadtrates, 08.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Spalt) 57. Sitzung des Stadtrates 08.11.2022 ö 9

Sachverhalt

Die Stadt Spalt hat für das gesamte Gemeindegebiet im Jahr 2017 bis 2019 die Breitbandversorgung umgesetzt. 

Ein weiterer Schritt ist der Glasfaserausbau. 

Nachdem aktuell die Planungen für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Spalt und den angrenzenden Gehwegbereichen in der finalen Phase erfolgt, sowie das Nahwärmenetz ebenfalls planungsmäßig in die Umsetzungsphase geht, wurde Anfang im Frühjahr die Firma Telekom/GlasfaserPlus GmbH nochmals um Prüfung eines eigenwirtschaftlichen Ausbaus abgefragt. 

Im Juli hat die Stadt Spalt die Mitteilung erhalten, dass ein eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau für die Stadt Spalt erfolgen kann. Zuständig ist die GlasfaserPlus GmbH. 

Durch den Ausbau der Ortsdurchfahrt Spalt kann der Glasfaserausbau kombiniert und abgestimmt werden. Die Vorstellung des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus in Spalt wurden nochmals mit Herrn Sand GlasfaserPlus im Juli und September besprochen. 

Herr Sand, Regionalmanager GlasfaserPlus wird das Ergebnis für den Glasfaserausbau in Spalt vorstellen. Der grundsätzliche Ausbau des Glasfasers im Kernort Spalt wird im Jahr 2024 erfolgen. Aufgrund der Umsetzungsmaßnahmen der Ortsdurchfahrt und Nahwärmenetz, aber vor allem Ortsdurchfahrt müsste der Ausbau 2023 vorgezogen werden. 

Die Abstimmungen und die Option, dies vorzuziehen, hat Herr Sand in einem Gespräch geäußert. 

Die Vorstellung des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus in Spalt mit 884 Adressen und 1.431 Haushalten, wird für den gesamten Wohnbereich vorgesehen. 

Im Übersichtsplan ist jedoch nicht die Amselstraße, Falkenstraße und Finkenstraße (Güsseldorfer Siedlung) enthalten. Dies wird nochmals abgeprüft. 

Damit wären dann sämtliche Wohn- und Gewerbebereiche im Kernort Spalt in die Umsetzung mit aufgenommen. 

Es erfolgt ein FTTH -Ausbau bis ins Gebäude. Mit FTTH wird die Glasfaser durchgängig von der Betriebsstätte über die FIBER-Pops und Glasfasernetzverteiler bis in die Gebäude /Wohnungen geführt. Bestehende Infrastruktur kann genutzt werden. So werden Highspeed-Bandbreiten von 1.000 mBit /s technisch möglich. 

Die Präsentation erfolgt von Herrn Sand in der Bürgerversammlung am 15.11.2022. Die Präsentation ergeht vorab an den Stadtrat. Ziel für die Spalter Bürger ist, dass die zukünftigen Geschwindigkeiten und der Bedarf an digitale Infrastruktur optimiert wird. 

Es erfolgt ein Vermarktungsangang für das Ausbaugebiet, wie in der Präsentation vorgestellt. In der Bürgerversammlung sollte die erste Information erfolgen, danach erfolgen Eigentümer-ermittlungen mit Information zum Ausbau an Eigentümer und Stadt,  Marketingmaßnahmen und Eigentümerakquise sowie Ausbauaktivitäten. 

Die Umsetzung erfolgt 2023 in Abstimmung einer noch zu schließenden vertraglichen Regelung mit der Stadt Spalt. 

Anlage AV vom Oktober. 

Der Stadtrat Spalt wird darüber informiert, dass ein eigenwirtschaftlicher Ausbau eines Glasfasernetzes für den Kernort Spalt, für die Wohnbereiche erfolgen wird. Der Glasfaserausbau soll grundsätzlich im Jahr 2024 umgesetzt werden. 

Aufgrund der finalen Planungen der Ortsdurchfahrt und der weit fortgeschrittenen Nahwärmenetzplanung muss zumindestens die Ortsdurchfahrt Spalt von dem Glasfaserausbau im Sommer 2023 vorgezogen werden. 

Als Anlage dient die Präsentation der Firma GlasfaserPlus GmbH durch Herr Sand, Regionalmanager.

Datenstand vom 12.06.2024 12:33 Uhr