Schließanlage für die kommunalen Einrichtungen Rathaus/ Kindergarten/ HopfenBierGut/ Schule
Daten angezeigt aus Sitzung:
48. Sitzung des Stadtrates, 07.06.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die mechanische Schließanlage für die genannten Einrichtungen sollen auf eine elektronische Schließanlage im Jahr 2022 umgestellt werden.
Hintergrund dazu ist, dass gerade der Bedarf einer neuen Schließanlage für den Kindergartenneubau (Kinderkrippe) die Anpassung der Schließanlage für den Altbau der Kinderbetreuungseinrichtung und den Neubau erforderlich werden lässt, um allen Beschäftigten auch im Kindergarten mit nur einem Schlüssel für beide Gebäude einen Zugang zu gewähren.
Ergänzend dazu sollte jedoch auch die Schließanlage im HopfenBierGut und auch im Rathaus/ Verwaltung auf die elektronische Schließanlage umgestellt werden.
Ergänzend würde dann in einem ersten Abschnitt auch der Zugangsbereich der Spalatin-Schule auf eine elektronische Schließanlage in die Umrüstung einbezogen werden.
Ein zweiter Abschnitt für die Schließanlage auf vollständige elektronische Umstellung soll dann im Jahr 2023 für die Schule erfolgen.
Die mechanische Schließanlage führt derzeit dazu, dass eine große Anzahl von Schlüsseln immer wieder auszugeben ist und auch bei einem Verlust die komplette Schließanlage aus Sicherheitsgründen für einige Bereiche auszuwechseln wäre.
Um diesen erheblichen Mehraufwand zu vermeiden, soll nunmehr die Umstellung auf eine elektronische Schließanlage erfolgen.
Der große Vorteil der elektronischen Schließanlage ist, dass hier auch bei Verlust eines Schlüssels (Transponder) der Zugang nur für diesen Schlüssel gesperrt werden kann, ohne dass die Funktionsfähigkeit der gesamten Schließanlage in Frage gestellt wird.
Die Umrüstung der Schließanlage sollte daher bereits im Vorgriff auf den Haushalt 2022 beauftragt werden. Die Kosten für die Umrüstung auf die elektronische Schließanlage belaufen sich auf Gesamtkosten von ca. EUR 40.000,00 brutto.
Seitens der Verwaltung wird jedoch im Hinblick auf die erheblichen Vorteile einer elektronischen Schließanlage mit der Ausgabe von Transpondern verwiesen und nunmehr auf diese Umstellung, die eine zentrale Schließanlagenfunktion mit verschiedenen Zugangsbereichen wie bisher absichert, erfolgen.
Beschlussvorschlag
Der Stadtrat Spalt beschließt, den Austausch der vorhandenen mechanischen Schließanlagen gegen eine elektronische Schließanlage im Vorgriff auf den Haushalt 2022 zu beauftragen.
Die voraussichtlichen Kosten für die Umstellung auf eine elektronische Schließanlage beläuft sich auf ca. EUR 40.000,00 brutto.
In einem ersten Schritt werden die Einrichtungen Kindergarten-Altbau und -neubau, Rathaus, HopfenBierGut und der Außenbereich Schule zur Umsetzung kommen.
Für 2023 ist auch die vollständige Umstellung der elektronischen Schließanlage in der Schule, die dann auch wieder kompatibel mit dem jetzigen System ist, erfolgen.
Der Beschluss wird unter folgenden Voraussetzungen genehmigt:
-Prüfung, ob Fördermöglichkeiten gegeben?
-Kompatibilität mit einem Zeiterfassungssystem?
-Umfang der Schließanlage nötig/ gerechtfertigt?
Beschluss
Der Stadtrat Spalt beschließt, den Austausch der vorhandenen mechanischen Schließanlagen gegen eine elektronische Schließanlage im Vorgriff auf den Haushalt 2022 zu beauftragen.
Die voraussichtlichen Kosten für die Umstellung auf eine elektronische Schließanlage beläuft sich auf ca. EUR 40.000,00 brutto.
In einem ersten Schritt werden die Einrichtungen Kindergarten-Altbau und -neubau, Rathaus, HopfenBierGut und der Außenbereich Schule zur Umsetzung kommen.
Für 2023 ist auch die vollständige Umstellung der elektronischen Schließanlage in der Schule, die dann auch wieder kompatibel mit dem jetzigen System ist, erfolgen.
Der Beschluss wird unter folgenden Voraussetzungen genehmigt:
-Prüfung, ob Fördermöglichkeiten gegeben?
-Kompatibilität mit einem Zeiterfassungssystem?
-Umfang der Schließanlage nötig/ gerechtfertigt?
---
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
Datenstand vom 08.07.2022 09:09 Uhr