KURZ-STATUSBERICHT zu wesentlichen Projekten
Fortan (= ab 20.07.2022) soll im Sinne der Transparenz in jeder Sitzung kurz zu den wesentlichen Projekten berichtet werden. Wesentliche Update, die auch in der Sitzung explizit mündlich ergänzt werden, sind fett markiert.
1. Ausbau Bahnhofstraße Teil II: Veröffentlichung Ausschreibung geplant bis Ende 2024; Vergabe-Entscheidung dann bis Ende Februar 2024; Baubeginn März/ April 2025 angestrebt.
2. Sanierung Schwimmbad: Warten auf Genehmigung des sog. „Vorzeitigen Maßnahmenbeginns“ seitens des Freistaats Bayern; anschl. Entscheidung GR bzgl. weiterem Vorgehen.
3. Renaturierung Höllbach innerorts/ Ertüchtigung Einmündung Saliterstraße (Bundesförderung): Projekt b. a. W. verschoben.
4. Baugebiet Saliterstraße NORD: Erschließungsträgervertrag inkl. aller Zusatzvereinbarungen abgeschlossen; hälftigen Grundstücksanteil bezahlt; Detail-Planung läuft. Parallel: Gespräche bzgl. Aufteilung Parzellen gestartet
Hochwasserschutzmaßnahmen für Bestandsbebauung im Umgriff Saliterstraße: dto.
5. Baugebiet DORFANGER: Erschließungsträger-Vertrag, etc. derzeit in Abstimmung mit den hälftigen Grundstückseigentümern;
dazu gehörend: Projektpartner-Suche f. Gemeindeteil: Ausschreibung veröffentlicht
8. Ortsabrundungssatzung „Zankenhausen – Seeblickstraße“: vgl. heutige TO.
9. Verlagerung Hundesportgelände: Bauantrag lt. Aussage LRA „auf der Zielgeraden“
10. Regel-Befahrung, Auswertung und Sanierung gemeindeeigenes Abwassernetz: Wg. Engpässen bei beauftragten Firmen Umsetzung „250TEUR-Paket“ 2025 geplant.
11. Ertüchtigung Pumpen im Bereich Abwasser: Alle notwendigen GR-Beschlüsse gefasst; Projektvolumen 1,45 Mio. EUR; Verwaltung wartet weiter auf Förderbescheide von Bund und Land.
13. Abschluss Brandschutzkonzept Schönbergaula: Arbeiten auf der Zielgeraden.
17. Ertüchtigung Warn-Infrastruktur im Gemeindegebiet (= Sirenen): Förderanträge gestellt; warten auf Antwort. Standorteinmessung erledigt. Neues Förderprogramm Sirenen 2.0 -> Anträge dort aufrechterhalten.
23. Umsetzung Projekt „Streuobstpakt“: Weitere knapp 100 Bäume wurden auf öff. Flächen Anfang November gepflanzt (Standorte: vgl. Berichterstattung hierzu)
24. Ertüchtigung Weiherdamm: In den KWs 27 + 28/2024 fanden Gespräche mit dem beauftragten Ingenieurbüro sowie dem Wasserwirtschaftsamt statt.
Bzgl. Ertüchtigung Weiherdamm liegt nun eine Kostenschätzung vor, die Kosten (ohne größeren Straßenbauanteil) i. H. v. ~130 TEUR prognostiziert (Förderquote: 50%). Projekt soll im nächsten Schritt mit dem WWA besprochen werden.
25. EFRE-Förderung zur energetischen Ertüchtigung Rathaus/FFW-Haus/Linsenmann-Haus: Konzept wird aufgrund geänderter Rahmenbedingungen fortgeschrieben; anschl. Entscheidung, ob Umsetzung sinnvoll.
28. Gemeindliches Grundstück Kreuzstraße/ Weißenhornstraße: Auftragsvergabe Erschließung abgeschlossen; Arbeiten haben begonnen.
29. Ankaufsangebot Salettl: Gutachter war im Juli 2024 vor Ort, Gutachten soll bis Herbst 2024 vorliegen.
30. Im Rahmen der Dorfentwicklung - Ertüchtigung bzw. barrierefreier Ausbau Linsenmann-Innenhof: Planung abgeschlossen; warten auf Mittelbereitstellung ALE.
31. Windkraft im Gemeindegebiet: aktuell keine neuen Erkenntnisse.
34. Ertüchtigung Abwasserdruckleitung Zankenhausen: Alle Aufträge durch GR vergeben; warten auf Umsetzung.
35. Kommunale Wärmeplanung / Energienutzungsplan: vgl. heutigen TOP.
38. Straßensanierungs- bzw. ausbauprogramm 2024: Letzte Nacharbeiten für das Frühjahr 2025 geplant.
39. Schrittweise barrierefreie Ertüchtigung von Bushaltestellen: Beschlussfassung durch den Gemeinderat liegt vor; aktuell warten auf Förderbescheide.
40. „Erweiterung Feuerwehrhaus Türkenfeld“: Ausschreibung für Planungsleistungen soll Anfang 2025 veröffentlicht werden.
42. Ergänzung fehlende Straßenlampen: Auftrag zu Aufstellung einer Muster-Solarleuchte wurde vergeben; Installation demnächst geplant.
43. Friedhof Türkenfeld: Arbeiten Wege-Sanierung und Erstellung Baum-Urnenfeld abgeschlossen; detaillierte Bürger-Info zur neuen Bestattungsvariante in Vorbereitung.
47. Erneuerung bzw. Ergänzung Sitzbänke im Rahmen einer DE-Maßnahme: Maßnahmen beschlossen; Umsetzung startet sobald alle formellen Voraussetzungen seitens ALE geschaffen.
49. Vorstudie Geothermie Ammersee-Region: Vorstudie beauftragt.
50. Projektidee "Erweiterung Gewerbegebiet An der Kälberweide" durch Nachnutzung einer ehem. Kiesabbaufläche, etc.: Gutachten beauftragt; Flächenansprüche gesichert; ausführliche Information für Öffentlichkeit folgt.
52. Förderprogramm „E-Auto-Ladestationen 2.0“: Antrag wurde nicht bewilligt; warten auf neues Förderprogramm.
53. Ertüchtigung Geschiebesperre Höllbach: Auftrag wurde erledigt; Restarbeiten im Frühjahr.
54. Ertüchtigung Spielplatz „Im Duringveld“: Arbeiten abgeschlossen.
55. Vorstudie zur Beleuchtung verschiedener Heizungs-Optionen für den Schulcampus sowie die Turnhalle: Ergebnis liegt vor und ist in Vor-Abstimmung mit AK Energie. Anschl. Beratung und Beschlussfassung im Rahmen einer GR-Sitzung.
56. Änderung Bebauungsplan „Echinger Wegäcker“: GR hat in Oktober-Sitzung 2024 Voraussetzungen für Änderungs-Procedere geschaffen; Formelle Ladung, etc. an neu geschaffenen Ausschuss folgt demnächst.
57. Anschaffung Aufsitzmäher: GR-Beschluss gefasst; Gerät geordert.
58. Austausch Leuchtmittel Turnhalle abgeschlossen / Leuchtmittel-Austausche in der Schule bzw. im Musikraum in Planung: In der Turnhalle wurde in den Herbstferien die Beleuchtung ausgetauscht. Erste Messungen bestätigen, dass damit der Stromverbrauch der Deckenbeleuchtung mehr als halbiert werden konnte. Wir rechnen damit, dass sich die Investition in weniger als einem Jahr rechnet – inkl. eklatanter Stromeinsparung. In den nächsten Monaten sollen ähnliche Aktionen in der Schule, Schönbergaula und im Rathaus geprüft werden.
Kosten Umrüstung Turnhalle (inkl. Arbeitszeit eigener Mitarbeiter): 5.308,29 € / Einsparung kann mit Ende des Monats November im Detail beziffert werden und wird dann nachgeliefert.
59. Verlängerung optische Gehweg-Markierung Echinger Straße Zankenhausen: Markierungsarbeiten i. R. einer Paketausschreibung beauftragt. Umsetzung in 2025 gepl.
60. Neukalkulation Gebühren ABWASSER zum 01.01.2026: Vorarbeiten laufen.
61. Erstellung Kommunale Wärmeplanung: Förderbescheid liegt vor; Beschlussfassung i. R. d. heutigen Sitzung (vgl. entsprechenden TOP)
62. Weitere PV-(Speicher)-Projekte im Jahr 2025: Aufgrund der Lastprofile wird die Gemeindeverwaltung weitere PV-Projekte prüfen. Insb. die Nachrüstung eines PV-Speichers im Kindergarten Sumsemann sowie der Bau einer PV-Anlage auf dem LiMa-Haus erscheinen sinnvoll. Sobald Details vorliegen, werden in Abstimmung mit dem AK Energie Beschlussvorlagen dazu erarbeitet.
Termine 2025 – bitte vormerken:
- 22.01.25 – 19:30 Uhr – GR-Sitzung
- 03.02.24 – 18:00 Uhr – Sitzung Schuldverband (inkl. Haushalt)
- 06.02.24 – 19:00 Uhr – virtueller Bürgerstammtisch
- 26.02.24 – 19:00 Uhr – GR-Sitzung mit Beschlussfassung über den Haushalt 2025
- 29.03.25 – 09:00 Uhr – Aktion Saubere Landschaft
- 09.04.25 – 19:30 Uhr – GR-Sitzung
- 26.05.25 (Montag!) – 19:30 Uhr – GR-Sitzung (=> wg. Terminlage Ostern / Pfingsten / Feiertage leider nicht anders möglich)
- 30.06.25 – 19:00 Uhr – virtueller Bürgerstammtisch
- 16.07.25 – 19:30 Uhr – GR-Sitzung
- 17.07.25 – 18:30 Uhr – Bürgerversammlung – Linsenmann-Saal
- -sitzungsfreie Zeit in den Sommerferien / je nach Aufkommen i. B. auf Bauanträge, … ggf. Sondersitzung während der Ferien-
- 17.09.25 – 19:30 Uhr – GR-Sitzung
- 29.10.25 – 19:30 Uhr – GR-Sitzung
- 18.11.25 – 19:00 Uhr – virtueller Bürgerstammtisch
- 29 + 30.11.25 - Christkindlmarkt (Türkenfeld – jährlich wechselnd zwischen den Ortsteilen)
- 03.12.25 – 19:30 Uhr – GR-Sitzung
- 11.12.25 – 18 Uhr – Weihnachtsfeier für die Beschäftigten der Gemeinde sowie d. Gemeinderat
- 20.12.25 – offen - Adventliche Stunde für Seniorinnen und Senioren (ehem. Seniorenweihnacht)
- 31.12.25 – 11:45 Uhr – Silvesterritt
Unfall gemeindliches Fahrzeug
Das gemeindliche „Handwerker-Auto“ war in einen Unfall verwickelt. Der durchaus nennenswerte Schaden i. H. v. ~ 10 TEUR (Verursacher: Eine Dritte Partei; keine Schuld beim gemeindlichem Personal) wird reguliert.
Weitere Trafostation der Stadtwerke FFB an der St.-Ottilien-Straße
Aufgrund von nicht optimalen Stromspannungsverhältnissen im Bereich der St.-Ottilien- und Kreuzstraße sowie kommenden Ladestrukturen und wachsenden PV-Anlagen planen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH eine neue Trafostation in der St.-Ottilien-Straße im Bereich der Einmündung zur Kreuzstraße (siehe Lageplan).
Wichtig: Die Station (3m x 3m) wird auf einem derzeit brachliegenden Teilbereich errichtet, Bäume müssen hierfür nicht weichen, auch der nahe Parkplatz bleibt vollständig erhalten. Die entsprechenden Zuleitungen liegen bereits in der Nähe der Station. Eine entsprechende Dienstbarkeit wird seitens der Stadtwerke vorbereitet, sämtliche hierfür nötigen Kosten werden von den Stadtwerken FFB übernommen.
Ergebnis der 167. Sitzung des AK Steuerschätzung vom 24. Oktober 2024 / Der Gemeindetag teilt dazu mit:
Zeitplan für Ausschreibung Planungsleistungen FFW-Haus Erweiterung Türkenfeld:
Ausbau Bahnhofstraße II
Demnächst beginnen ersten Arbeiten zur Geländefreimachung (insb. Entnahme der lt. Gutachten am Weiher zu fällenden Bäume, Hecken, etc.). Hierdurch soll das Einhalten der gesetzlichen Pflichten sichergestellt werden. Auftraggeber hierfür ist das ALE bzw. die TG.
Ausserdem liegt eine aktualisierte Kostenschätzung für den gemeindlichen Teil der Baumaßnahme vor; die Zahlen für den TG-Teil datieren weiter auf Januar 2023.