Antrag der CSU - Überarbeitung / Neugestaltung des gemeindlichen Internet-Auftrittes
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 13.06.2018
Beratungsreihenfolge
Pressetaugliche Texte
Die gemeindliche Homepage wurde in der aktuellen Fassung ehrenamtlich programmiert und seitens der Gemeindeverwaltung aktuell gehalten (= Pflege der Inhalte). Es zeigt sich allerdings mehr und mehr, dass technische Neuerungen auf der Seite unumgänglich sind. Ein Beispiel hierfür ist die Ende des Monats Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutz Grundverordnung (DSGVO). Allein durch diese neue Vorschrift entstehen diverse Bedarfe, die in der jetzigen Version nur schwer umzusetzen sind. Darüber hinaus ist die Homepage – neben dem Mitteilungsblatt – mittlerweile die zentrale Informations- und Austauschplattform zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Gemeinde.
Es empfiehlt sich u. E. eine Ausschreibung, die folgende Leistungsmerkmale beinhalten sollte und das Ziel verfolgt, die Gemeinde Homepage auf einen neuen technischen Standard zu heben:
1. A) Bereitstellung einer Plattform für die neue Homepage, die den aktuellen Stand der Technik sowie regulatorische Anforderungen abdeckt UND gleichzeitig eine simple Pflege von Inhalten durch die Gemeindeverwaltung ermöglicht
2. B) Übernahme der bisherigen Inhalte von tuerkenfeld.de-ALT auf die neue Plattform
3. C) Integration des Bereichs „Mit der Maus ins Rathaus“ sowie des Rats-Informationssystems in die neue Homepage
4. D) Anbieten eines Newsletter-Service-Portals zur Bürgerinformation
5. E) ggf. Vernetzung mit Social Media / Bahn-Abfahrtszeiten / …
6. F) ggf. Möglichkeit zum Online-Stellen von Foto-Alben, Filmen aus dem Gemeindearchiv, …
Eine informelle Abfrage in anderen Gemeinden hat ergeben, dass für die o. g. Dienstleistungen Kosten i. H. v. 5-7 TEUR (einmalig) anfallen. Essentiell ist, dass die Pflege der Seite (= Inhalt) weiter durch die Gemeindeverwaltung erledigt werden kann.
Beschluss
Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, eine Markterkundung zu starten und Angebote für die Weiterentwicklung der Gemeinde-Homepage einzuholen. Gleichzeitig soll die Gemeindeverwaltung Erfahrungsberichte bei andern Kommunen einholen, die in der letzten Zeit ihre Web-Auftritte weiterentwickelt haben. Im Anschluss ist dem Gemeinderat ein
Projektplan inkl. Entscheidung für einen möglichen Dienstleister vorzulegen. Ziel soll sein, eine neue Homepage spätestens Anfang 2019 in Betrieb zu nehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1
Datenstand vom 17.08.2018 12:48 Uhr