Geothermie / hier: Grundsätzliche Interessensbekundung der Gemeinde Türkenfeld bzgl. Teilhabe an einer Initiative der Gemeinde Windach


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 25.10.2023 ö beschließend 3
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 12.06.2024 ö beschließend 4

Pressetaugliche Texte

Wie die Regierung von Oberbayern der Gemeinde Türkenfeld mitgeteilt hat, stellt die Gemeinde Windach einen Antrag auf Neuerteilung der bergrechtlichen Erlaubnis „Ammersee-West“ zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken für einen Zeitraum von fünf Jahren ab Erteilung. Ziel ist die Erschließung von geothermalen Tiefengrundwässern in den Malmkarbonaten für Zwecke der geothermischen Wärmeversorgung von Windach und ggf. der Nachbarkommunen.

Bürgermeister Staffler hat diese Korrespondenz zum Anlasse genommen, mit dem Windacher Bürgermeister sowie dem dortigen (hauptamtlichen) Energiebeauftragten ein Gespräch zu führen.
Das von Windach ausgehende Projekt verfolgt die Idee, durch die Erschließung von Tiefengrundwasser u. A. ein Wärmenetz aufzubauen, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Haushalten in der Region mit Fernwärme zu versorgen. Dabei ist hervorzuheben, dass die Bayerische Staatsregierung insbesondere im Raum Oberbayern große Potentiale im Geothermie-Bereich vermutet. Bund und Land haben darum breit angelegte Förderprogramme konzipiert, die derartige (kostenintensive) Vorhaben unterstützten.

Stand heute hat eine ganze Reihe von Ammersee-Gemeinden mittels entsprechender Gemeinderatsbeschlüsse eine Interessensbekundung abgegeben. Diese Kommunen streben an, bei entsprechend positivem Ausgang der Voruntersuchungen, etc. in einem interkommunalen Projekt (z. B. in Form eines Zweckverbandes) das Vorhaben weiterzuspinnen. Zu den Interessenten zählen auch Greifenberg und Eresing, wodurch eine unmittelbare Nähe  zu Türkenfeld gegeben wäre.

Abbildung zeigt das sog. „Suchfeld“, nicht den Bereich der potentiellen Anschlüsse.


Bürgermeister und Verwaltung empfehlen dem Gemeinderat, eine Interessensbekundung für eine Teilhabe an der Initiative abzugeben.

Zum jetzigen Zeitpunkt fallen hierdurch keine bzw. nur marginale Kosten an, über die der Gemeinderat jeweils informiert wird.


Beschlussvorschlag:

Der Gemeinderat begrüßt den von der Gemeinde Windach in die Wege geleiteten Prüfungsprozess hinsichtlich der der Nutzbarmachung von Tiefengeothermie-Potentialen in der westlichen Ammersee-Gegend. Der Bürgermeister wird beauftragt, eine entsprechende Interessensbekundung ggü. der federführenden Gemeinde abzugeben. 

Die Gemeinde ist darüber hinaus grundsätzlich bereit, anfallende Planungs- und Projektkosten anteilig mitzutragen. Beim Überschreiten der Wertgrenze von 10 TEUR ist hierfür ein entsprechender Gemeinderatsbeschluss herbeizuführen. 

Beschluss

Der Gemeinderat begrüßt den von der Gemeinde Windach in die Wege geleiteten Prüfungsprozess hinsichtlich der der Nutzbarmachung von Tiefengeothermie-Potentialen in der westlichen Ammersee-Gegend. Der Bürgermeister wird beauftragt, eine entsprechende Interessensbekundung ggü. der federführenden Gemeinde abzugeben. 

Die Gemeinde ist darüber hinaus grundsätzlich bereit, anfallende Planungs- und Projektkosten anteilig mitzutragen. Beim Überschreiten der Wertgrenze von 10 TEUR ist hierfür ein entsprechender Gemeinderatsbeschluss herbeizuführen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.12.2023 12:30 Uhr