Geothermie im Ammerseegebiet als interkommunaler Ansatz / hier: Beratung und Beschlussfassung über eine Kostenbeteiligung der Gemeinde Türkenfeld an einer Vorstudie zur Machbarkeit
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Gemeinderates, 12.06.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 25.10.2023 | ö | beschließend | 3 |
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | beschließend | 4 |
Pressetaugliche Texte
(…) Ergebnis dieser Studie soll eine Empfehlung sein, ob ein interkommunales Wärmenetz mit Tiefengeothermie als Wärmequelle unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll weiterverfolgt werden kann. Die Studie soll hauptsächlich auf Daten des Wärmeatlas Deutschland 3.0 basieren, um Wärmedichten zu ermitteln und Wärmenetze zu simulieren. Sollten Daten aus einzelnen kommunalen Wärmeplanungen vorliegen, werden diese gerne berücksichtigt, sind aber keine Voraussetzung. Als Kosten veranschlagt Herr Dr. XX für die Studie 56.525 € und die Lizenzgebühren für die Wärmedaten 5.355 €, so dass mit Gesamtkosten von knapp 65.000 € zu rechnen sein wird, welche unter den beteiligten Kommunen aufgeteilt werden.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0