Euregio-Förderung - Information zur Ablehnung des Antrags des Marktes Untergriesbach auf Sanierung einer historischen Sgraffito-Fassade am Marktplatz


Daten angezeigt aus Sitzung:  52. Sitzung des Marktgemeinderates, 16.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Untergriesbach) 52. Sitzung des Marktgemeinderates 16.09.2024 ö beschließend 14

Sachverhalt

Durch Bürgermeister Duschl wird das Gremium darüber informiert, dass Herr Sammer (Geschäftsführer der EUREGIO) am 06.08.2024 mitgeteilt hat, dass die Vorprüfung der Regierung in Tschechien (Prag) negativ ausgefallen sei und die Sanierung der Sgraffito-Fassade am Anwesen Marktplatz 21 somit nicht gefördert werden kann. Begründet worden sei dies offensichtlich mit dem fehlenden oder zu geringen touristischen Nutzen für den tschechischen Partner Prachatiz. Zudem sei die große Entfernung zwischen den Baudenkmälern als negativer Punkt angesehen worden und die Tatsache, dass aus dem Budget nur ein sehr geringer Teil für die Werbemaßnahmen in Tschechien verwendet werde. Als letzten Punkt, der relativ unverständlich ist, hätten die Prüfer angeführt, dass die Unterschiede zwischen den Angeboten sehr groß gewesen seien. 

Der Antrag auf Erhalt der Sgraffito-Fassade sei nicht durch die Euregio abgelehnt worden, sondern habe bereits bei der Vorprüfung durch die verantwortlichen Ministerialstellen in Prag eine negative Bewertung erhalten. Gegen den Widerstand der Zuständigen in den Ministerien lasse sich der Antrag nach den Erfahrungen der Euregio nicht durchsetzen. 

Die Euregio und hier insbesondere die Geschäftsstelle in Freyung haben den Antrag nach Feststellung des Bürgermeisters mehr als zu erwarten war und mehr als tatkräftig unterstützt. Herr Sammer und sein Team hätten den Markt bei der Antragserstellung umfassend beraten und am Schluss sogar noch die Übersetzung vorgenommen. Sowohl Herr Sammer als Geschäftsführer der Euregio Freyung als auch Landrat Sebastian Gruber als Vorsitzender der Euregio seien über die Entscheidung aus Prag sehr verärgert. Das sei nach Aussage der Euregio bereits das zweite Projekt, welches aus diesen Gründen nicht zustande gekommen ist. Dieser Missstand werde durch die Verantwortlichen der Euregio bei einem kommenden Termin in München vorgebracht. Es werde wohl sogar darauf hinauslaufen, dass die Euregio die Fördermittel in diesem Bereich zurückgibt und keine weiteren Projekte mehr umsetzt, um Zeit, Aufwand und Kosten zu sparen.

Datenstand vom 15.10.2024 13:21 Uhr