Daten angezeigt aus Sitzung:
55. Sitzung des Marktgemeinderates, 09.12.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Es wird dargestellt, dass die ortsansässige Hebamme Frau Vera Seipelt mit dem Angebot zur Aufstellung eines Tiny-Hauses (Maße: Länge 6,20m, Breite 2,20m und Höhe 3,80m) auf dem Spielplatz Röhrndl (Grundstück mit der Fl.Nr. 719, Gemarkung Untergriesbach) auf den Bürgermeister zugekommen ist.
Für die Nutzung dieses Tiny-Hauses wird von Frau Seipelt nachfolgende Konzeptidee vorgebracht:
- Offener Treffpunkt für Kleingruppen (5 bis 8 Mütter/Väter) z.B. Musikgarten, Vorlesestunden, Baby-Yoga, gymnastische Übungen für Kleinkinder (1 bis 3-Jährige)
Pekip/Delfi-Gruppen
Produktvorstellungen, z.B. Tragetücher/-hilfen, Stoffwindeln etc.
Beratungen in Kleingruppen über richtiges Schlafen, richtiges Stillen/Füttern, Beikost, erste Hilfe
Erfahrungsaustausch von jungen Müttern und Vätern
Tauschbörse von gebrauchter Kleidung/Spielsachen
Raum für Mütter/Väter die Bedürfnisse Ihrer Neugeborenen/Säuglinge zu stillen, während Geschwister auf dem Spielplatz sind (wickeln, stillen/füttern, trösten…)
- Kein Stillcafé, kein Ausschank von Getränken, keine Praxisräume
- Toilettenanlage kann in der Hebammenpraxis/Physiotherapie Schmeizl, Ringstraße 10, genutzt werden
- Parkplätze vor der Hebammenpraxis/Physiotherapie Schmeizl
- Betrieb von März bis November, tagsüber
- Betreuung der Räumlichkeiten (Auf- und Zusperren, Achten auf Sauberkeit) durch Frau Seipelt, die in der unmittelbaren Nachbarschaft wohnt
Seitens Bürgermeister und Verwaltung wird das zusätzliche, offene Angebot für junge Mütter und Väter unter der Konzeptbetreuung von Vera Seipelt als erfahrene Hebamme sehr positiv gesehen.
Eine Abstimmung mit dem Landratsamt Passau, Bauwesen rechtlich, habe ergeben, dass die Aufstellung des Tiny-Hauses mit einer isolierten Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ohne größeren Aufwand möglich wäre. Ein Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung und weitere Versorgungseinrichtungen sei nicht notwendig.
Frau Seipelt würde gerne einen Pachtvertrag über fünf Jahre für den notwendigen Grundstücksteil erhalten, damit sich die Aufwendungen für das Aufstellen des Tiny-Hauses rechnen. Da sich für den Markt Untergriesbach keine Aufwendungen ergeben und das Konzept als offenes und nicht gewerbliches Angebot ausgelegt werden soll, wird eine kostenfreie Bereitstellung der Fläche durch die Verwaltung als möglich erachtet. Ein Bezugsfall wird nicht geschaffen, da sich durch die Initiative von Frau Seipelt ein Nutzen für alle jungen Eltern vorrangig aus dem Gemeindegebiet ergibt.
Im Gegenzug für eine kostenfreie Pachtregelung würde sich die Pächterfamilie um die Betreuung des zusätzlichen Angebots kümmern und auch die Sauberkeit des Spielplatzes an sich im Blick haben. Natürlich würden die grundsätzlichen Pflegearbeiten für den Spielpatz beim Markt verbleiben, aber durch die regelmäßige Nutzung ergäbe sich eine engmaschigere Kontrolle des ordnungsgemäßen Zustandes und kleinere Mängel würden schneller beseitigt.
Seitens des Marktes Untergriesbach sei auch geplant, dass der Spielplatz etwas aufgewertet würde und dies würde sich im Zuge des beantragten Projekts auch anbieten, da durch das zusätzliche Angebot für junge Familien auch davon auszugehen sei, dass sich eine höhere Besucherfrequenz auf dem Spielplatz ergibt. Auf Nachfrage wird durch den Bürgermeister erklärt, dass nicht geplant ist, an der Zuwegung Veränderungen vorzunehmen, da diese im bestehenden Ausmaß ausreichend sein dürfte.
Beschlussvorschlag
Der Marktgemeinderat Untergriesbach befürwortet das vorgestellte Konzept zur Schaffung eines zusätzlichen, offenen Angebots für junge Mütter und Väter unter der Konzeptbetreuung von Vera Seipelt als Hebamme und stimmt der Bereitstellung der notwendigen Fläche auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 719, Gemarkung Untergriesbach zu. Die Verwaltung wird damit beauftragt, die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen für das Aufstellen des Tiny-Hauses zu schaffen und einen Pachtvertrag auszuarbeiten, der die Nutzung und Haftung regelt und auf eine Laufzeit von 5 Jahren ausgelegt ist.
Beschluss
Der Marktgemeinderat Untergriesbach befürwortet das vorgestellte Konzept zur Schaffung eines zusätzlichen, offenen Angebots für junge Mütter und Väter unter der Konzeptbetreuung von Vera Seipelt als Hebamme und stimmt der Bereitstellung der notwendigen Fläche auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 719, Gemarkung Untergriesbach zu. Die Verwaltung wird damit beauftragt, die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen für das Aufstellen des Tiny-Hauses zu schaffen und einen Pachtvertrag auszuarbeiten, der die Nutzung und Haftung regelt und auf eine Laufzeit von 5 Jahren ausgelegt ist.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
Datenstand vom 12.12.2024 14:35 Uhr