EDV - Beschaffungen 2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  7. Sitzung der Gemeinschaftsversammlung, 02.02.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinschaftsversammlung (VG Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg) 7. Sitzung der Gemeinschaftsversammlung 02.02.2023 ö Beschliessend 2

Sachverhalt

SWS Pro
Körperschaften des öffentlichen Rechts müssen die Einhaltung der zu beachtenden Steuergesetze sicherstellen. Zu diesem Zweck ist ein internes Steuerkontrollsystem (Tax-Compliance-Management-System) einzurichten. Dieses Kontrollsystem kann mithilfe der Software SWS.Pro volldigital erfolgen. Die Software unterstützt bei der Risikoinventur, stellt die Einhaltung von Fristen sicher, protokolliert die steuerlich relevanten Vorgänge und unterstützt bei der regelmäßigen Erstellung von Reports. Die einmaligen Anschaffungskosten liegen bei 1.200 €. Die jährlichen Wartungskosten betragen 3.600 €


RSP-Erweiterung / Formular-Modul (förderfähig)
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet die öffentliche Verwaltung dazu, das Angebot von Online-Diensten auszubauen und für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. Hier gibt es konkrete Leistungsbündel, die verwirklicht werden müssen. Die VG Neukirchen bietet bereit mehrere eigene aber auch vom Freistaat Bayern kostenlose zur Verfügung gestellte Online-Dienste an. Um die gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen und das Prädikat „Digitales Amt“ zu erhalten, ist eine Erweiterung notwendig. Die einmaligen Anschaffungskosten betragen mit Installation und Einrichtung ca. 15.000 €. Die jährlichen Wartungskosten liegen bei 250 €. Die Bereitstellung von Online-Diensten wird mit bis zu 90 % gefördert (Förderrichtlinie digitales Rathaus). 


elFRIED digitaler Friedhofsplan (inkl. Installation / Schulung)
Das in der VG Neukirchen eingesetzte Friedhofsprogramm kann um ein Zusatzmodul „digitaler Friedhofsplan“ erweitert werden. Dies würde die sehr veraltete Führung der Pläne in Papierform ablösen, was aufgrund des Zustands der alten Papierpläne absolut sinnvoll wäre. Die Bearbeitung und die Datenpflege in der Friedhofsverwaltung würde dadurch wesentlich verbessert werden. Die einmaligen Anschaffungskosten betragen ca. 3.900 €. Die jährlichen Wartungskosten für elFRIED erhöhen sich um 30 €.


Update AIDA auf Version 6.7
Nach Auskunft des Herstellers muss beim nächsten Update auf die neue Version umgestellt werden. Nach der Umstellung wird vieles durch Automatisierung erleichtert werden (z. B. Urlaubsberechnungen etc.) und mehrere neue Funktionen (z. B. Impfstatus) hinzukommen. Die einmaligen Anschaffungskosten liegen bei ca. 5.500 €.



Evtl. Kopierer Beschaffung
Der Wartungsvertrag für den Kopierer im Rathaus (Taskalfa 5052ci) läuft zum 31.03.2023 aus. Derzeit läuft die Prüfung, ob der Wartungsvertrag über eine andere Firma verlängert werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, muss noch im Jahr 2023 mit einer Neuanschaffung gerechnet werden. Die Entscheidung über Leasing oder Kauf muss nach Eingang von Angeboten geprüft werden. Ein vorsorglicher Haushaltsansatz in Höhe von ca. 8.000 € ist sinnvoll.

Beschluss 1

Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die im Sachverhalt dargelegten EDV-Beschaffungen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Beschluss 2

Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die im Sachverhalt dargelegten EDV-Beschaffungen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.02.2024 13:40 Uhr