Bekanntgaben und Anfragen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Gemeinderat Ramerberg, 07.05.2024
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Bekanntgaben:
Bürgermeister Reithmeier gibt folgendes bekannt:
- Am Freitag findet der Tag der Betriebe beim Rotter Bierfest statt.
- In Abwesenheit beglückwünscht Herr Reithmeier Gemeinderatsmitglied Karin Baumann nachträglich zum 40. Geburtstag.
- Allen Mitgliedern der gemeinsamen Gemeindemannschaft beim Holzpokalschießen sei gedankt.
- Ein Dank auch an alle Mitglieder der Feuerwehr für deren Einsatz beim gestrigen Unwetter.
Anfragen:
- Gemeinderatsmitglied Riedl erkundigt sich, ob ein schriftlicher Pachtvertrag über den Betrag von 600 € für den Fußballplatzstandort in Zellerreit vorliegt. Gemeinderatsmitglied Jaroljmek erwidert daraufhin, im Rahmen des Mediationsverfahrens sei schriftlich von einer entsprechenden Vereinbarung Kenntnis genommen worden. Gemeinderatsmitglied Stawiarski äußert, ein schriftlicher Pachtvertrag sei ihm nicht bekannt, seinen Informationen nach würde die Pacht jedoch 600 € betragen und dieser Betrag würde anschließend vom Pächter dann wieder an den SV Ramerberg gespendet werden.
- Gemeinderatsmitglied Ullmann erkundigt sich, wer das Dach über dem Notstromaggregat beim Feuerwehrhaus hergestellt habe. Bürgermeister Reithmeier informiert, dass dieses Dach von der Feuerwehr selbst hergestellt wurde.
- Dem als Zuhörer anwesenden ehemaligen Gemeinderatsmitglied Fritz Schreier wird mit Zustimmung des Gemeinderats das Wort erteilt. Herr Schreier informiert, dass er aufgrund aktueller gesundheitlicher Einschränkungen den Austausch defekter Abwasserpumpen nicht wie bisher zuverlässig leisten kann. Herr Schreier regt an, sowohl entsprechende Ersatzteile für eine Reparatur bei der Gemeinde vorzuhalten als auch andere Unternehmen zu suchen, die im Bedarfsfall einen Austausch bzw. eine Reparatur defekter Abwasserpumpen vornehmen können. Im Laufe der anschließenden Beratungen wird Herr Schreier gebeten, eine Liste mit aus seiner Sicht vorzuhaltenden Materialien zu erstellen und diese der Gemeinde zukommen zu lassen. Da die Abwasserpumpen den jeweiligen Grundstückseigentümern gehören, wäre die Vorhaltung von Ersatzteilen bei der Gemeinde lediglich ein Service, um Grundstückseigentümern schnell helfen zu können. Anschließend würde dann eine Verrechnung der Ersatzteile mit den Grundstückseigentümern erfolgen.
Datenstand vom 04.07.2024 15:09 Uhr