Wasserversorgung Ramerberg Auflösung des Wasserbehälters Eich Vorstellung der Planung und Projektgenehmigung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderat Ramerberg, 02.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Ramerberg (Gemeinde Ramerberg) Gemeinderat Ramerberg 02.07.2024 ö beschließend 2

Sachverhalt

Das Gesundheitsamt fordert dringend Maßnahmen am bestehenden Hochbehälter in Eich, da dieser in keiner Weise mehr den heutigen Standards entspricht. Auch die Gefährdungsanalyse zeigt einen deutlichen Handlungsbedarf am bestehenden Hochbehälter auf.

Es wurden drei mögliche Varianten diskutiert, um das Problem zu lösen:

1. Die Sanierung des bestehenden Hochbehälters auf den heutigen Standard. Die Kosten hierfür würden sich auf ca. 600.000 bis 700.000 Euro brutto belaufen.

2. Den Neubau eines Behälters. Die Kosten hierfür lägen je nach Größe und Lage bei ca. 1.000.000 bis 1.500.000 Euro brutto.

3. Die Stilllegung des Hochbehälters
Da die ersten beiden Varianten sehr teuer sind, wurde diese Variante vertieft verfolgt.
Zunächst wurde mit der Gemeinde Edling gesprochen, ob die Stilllegung aus Sicht der Versorgung überhaupt möglich ist. Da dies aus Sicht der Gemeinde Edling kein Problem darstellt, wurde für diese Variante eine Planung erstellt.

Die Kostenberechnung lautet wie folgt:

Tiefbau                                        136.482,29 Euro netto
Innenausbau Druckminderstation                  15.000,00 Euro netto
Dämmung und Dach                          15.000,00 Euro netto

Gesamtkosten inkl. MwSt                198.113,93 Euro brutto

Damit ist die Variante 3 mit Abstand die günstigste Variante und dies auch auf lange Sicht, was die Unterhalts- und die Wartungskosten betrifft.

Im Bereich des Hochbehälters wurde bereits der Rückbau der Totleitungen ausgeschrieben. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 53.500 Euro brutto.
Diese Maßnahme wurde noch nicht ausgeführt, da diese beim Umbau nach Variante 3 hinfällig wird.

Daher wird von Seiten der Verwaltung empfohlen, die Variante 3 weiter zu verfolgen.

Zudem wurden wir vom Gesundheitsamt darauf hingewiesen, dass der Leitungsdruck im Ortsteil Reitberg zu hoch ist und hier unbedingt Maßnahmen zu treffen sind, um das Leitungsnetz zu schützen.
Der Leitungsdruck in Reitberg liegt derzeit bei etwa 11 bar. Derzeit sind PVC-Leitungen mit einem maximalen Nenndruck von 10 bar verbaut.
Da es sich hierbei um Versorgungsleitungen handelt darf der Druck in den Leitungen allerdings 8 bar nicht überschreiten, um die Hauseigentümer vor möglichen Schäden beim Ausfall des Druckminderers zu schützen.
Daher ist es erforderlich eine Druckminderstation in der Zuleitung nach Reitberg zu Installieren. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 50.000 Euro brutto.

Beschluss

Der Gemeinderat Ramerberg fasst nach eingehender Beratung den Beschluss, die Variante drei weiter zu verfolgen und genehmigt die vorliegende Planung und Kostenberechnung. Zudem soll eine Druckminderstation für den Ortsteil Reitberg installiert werden.
Der Gemeinderat Ramerberg erteilt zudem die Freigabe für die Ausschreibung der oben genannten Maßnahmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 11.03.2025 14:28 Uhr