Hochwasserschutz Reitberg
Beratung über weiteres Vorgehen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Gemeinderat Ramerberg, 03.09.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Beim Unwetter am 12.07.2024 ist das Rückhaltebecken des Reithberggrabens übergelaufen und hat die darunterliegenden Häuser überflutet. Bei einem Ortstermin am 08.08.2024 wurde die Möglichkeit besprochen, der Hochwasserschutz für Reithberg zu erhöhen. Dabei wurde besprochen den jetzigen Damm zu erhöhen, oder ein Bauwerk zum Hochwasserschutz zu errichten.
Da hier keine Aussagen bezüglich der Maßnahmen und der Kosten getroffen werden können, ist es notwendig einen Planer zu beauftragen, der die geeignete Maßnahme und die dazugehörigen Kosten ermittelt.
Es ist zu bedenken, dass auch bei einer Erhöhung des Rückhaltevolumens nicht ausgeschlossen werden kann, dass es hier wieder zu einem Überlaufen des Rückhaltebeckens kommen kann.
Das Einzugsgebiet des Reithberggrabens bis zum Damm beträgt ca. 800 ha.
Haushaltsrechtliche Auswirkungen
Derzeit sind keine Haushaltsmittel für diese Maßnahme vorhanden.
Beschluss
Der Gemeinderat Ramerberg beauftragt die Verwaltung mit der Suche nach geeigneten Büros für die Erstellung eines Konzeptes für den Hochwasserschutz am Reitberggraben und der Einholung von Angeboten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
Datenstand vom 09.10.2024 21:24 Uhr