Hochwasserschutz Rotter Str.
Beratung über einen möglichen Abflusskorridor
Daten angezeigt aus Sitzung:
Gemeinderat Ramerberg, 03.09.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Bereich der Rotter Str. 7 kommt es bei Starkregen immer wieder zu Überflutungen auf der Straße. Beim letzten Starkregen am 12.07.2024 teilweise über 30 cm. Dadurch kam es auch zu Überflutungen der angrenzenden Keller.
Derzeit läuft noch die Kamerauntersuchung des Regenwasserkanales. Es fehlt noch das Teilstück durch die Wiese bis zum Regenrückhaltebecken. Dieser kann erst nach der Mahd der Wiese befahren werden. Der Regenwasserkanal ist bis zur Wiese allerding in Ordnung.
Da allerdings bei starken Gewitterregen die Regeneinläufe auf der Straße schnell verstopft sind sollte noch eine alternative Lösung für die Ableitung des Regenwassers gefunden werden.
Hier wurde mit dem Eigentümer der Rotter Str. 7 eine Lösung erarbeitet, um das Oberflächenwasser bei einem Starkregen am westlichen Rand des Grundstückes in die dahinterliegende Wiese gezielt ableitet und somit ein volllaufen der Keller vermeidet.
Hierfür ist es notwendig eine Mulde an der Grundstücksgrenze auszubilden und dafür zu sorgen, dass das Wasser ungehindert abfließen kann.
In der heutigen Siedlungsplanung sind solche Wasserkorridore mittlerweile verpflichtend.
Um hier in Zukunft keine erneuten Probleme zu bekommen wird angeraten hier eine Dienstbarkeit für den Wasserkorridor eintragen zu lassen. Die Errichtung, die Pflege und die Überwachung sollte die Gemeinde übernehmen.
Die Kosten für die Maßnahme werden im mittleren vierstelligen Bereich geschätzt.
Der Wasserkorridor soll nur bei extremen Wetterlagen greifen und nicht bei normalen Regen das Wasser ableiten. Dies ist eine reine Notfalleinrichtung.
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Reithmeier informiert, dass zu diesem TOP eigentlich vorgesehen war, auch die Ergebnisse einer Kamerabefahrung bereits mitteilen zu können. Aufgrund regnerischer Witterung konnte die Kamerabefahrung jedoch bisher nicht durchgeführt werden. Bezüglich des geplanten Wasserkorridors hat Bürgermeister Reithmeier auch bereits Gespräche mit dem Grundstückseigentümer der Wiese, auf die das Wasser dann geleitet werden würde, geführt. Dieser Grundstückseigentümer ist mit dem geplanten Wasserkorridor nicht einverstanden. Eine Beschlussfassung zu diesem TOP soll heute noch nicht erfolgen.
Datenstand vom 09.10.2024 21:24 Uhr