Es werden kurz die wichtigsten Daten des Ergebnisses der Jahresrechnung 2021 bekannt gegeben.
Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 2.602.280,00 €. Der Vermögenshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 573.244,99 €.
Auf der Einnahmenseite ergeben sich folgende größere Änderungen: Gewerbesteuer 210.922,27 €
(+60.922,27 €), Einkommensteuerbeteiligung 835.849,00 € (-54.151,00 €), Gewerbesteuerbeteiligung 32.153,39 € (+17.153,39 €), Betriebskostenförderung Kindergarten 241.301,83 € (+ 31.301,83 €), Grunderwerbsteuer 13.071,98 € ( -1.928,02 €)
Auf der Ausgabenseite ergeben sich bei den Personalkosten Minderausgaben in Höhe von 31.767,89 €. Die Kosten für die Betriebskostenförderung von Kindergärten belaufen sich auf 332.299,28 €
(-17.700,72 €). Die Gewerbesteuerumlage beträgt 28.947,00 € (+11.947,00 €).
Dem Vermögenshaushalt können 304.463,35 € zugeführt werden. Geplant war eine Zuführung von 70.200 €. Die höhere Zuführung ergibt sich überwiegend auf Grund von Mehreinnahmen bei den Steuern.
Mit der überplanmäßigen Zuführung ist die Finanzierung der Investition möglich. In 2021 war eine Rücklagenentnahme von 188.500 € vorgesehen, tatsächlich werden der Rücklage 12.012,59 € zugeführt.
Der Rücklagenstand beträgt zum 31.12.2021 insgesamt 1.183,016,54 € (Soll: 555.759,31 €).
Die in 2021 vorgesehene Kreditaufnahme in Höhe von 862.600 € war nicht notwendig.
Der (Soll)-Schuldenstand beträgt zum 31.12.2021 insgesamt 1.212.244,17 €.
Folgende Haushaltsmittel wurden auf das Jahr 2022 übertragen:
Zuschuss Kuratiekirche St. Leonhard 100.000,00 €
Wasserschließung Nordstraße 15.000,00 €
Erneuerung WL Wasserburg. Str. 20.015,64 €
Erschließung Attler Moos 20.000,00 €
Erwerb unb. Grundstücke 9.522,49 €