Es werden kurz die wichtigsten Daten des Ergebnisses der Jahresrechnung 2022 bekannt gegeben.
Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 2.952.399,53 €. Der Vermögenshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 1.866.932,24 €.
Auf der Einnahmenseite ergeben sich folgende größere Änderungen: Gewerbesteuer 316.726,24 €
(+86.726,24 €), Einkommensteuerbeteiligung 908.382 € (+28.382,- €), Umsatzsteuerbeteiligung 20.239,03 € (-25.760,97 €), Einkommensteuerersatzleistung 75.223,- € (+14.223,- €), Betriebskostenförderung für Kindergärten 228.387,48 € (+8.387,48 €)
Auf der Ausgabenseite ergeben sich bei den Personalkosten Minderausgaben in Höhe von 15.514,39 €. Die Betriebskostenförderung für Kindergärten beträgt 364.497,50 € (+14.497,50 €). Auf Grund der hohen Gewerbesteuereinnahmen ist auch die Gewerbesteuerumlage auf 40.467,- € (+15.467,- €) gestiegen. Die Kosten für Kläranlagenführung betragen 86.752,48 € (+ 11.702,48 €; Unterhaltsmaßnahmen)
Dem Vermögenshaushalt können 317.550,23 € zugeführt werden. Geplant war eine Zuführung von 65.000 €.
Mit der überplanmäßigen Zuführung konnten Ausgaben im Vermögenshaushalt finanziert werden. In 2022 war eine Rücklagenentnahme von 500.000 € vorgesehen, tatsächlich ist eine Entnahme von 396.305,82 € notwendig. Die in 2022 vorgesehene Kreditaufnahme von 987.000 € war nicht notwendig.
Der Rücklagenstand beträgt zum 31.12.2022 insgesamt 872.499,32 € (allgemeine Rücklage: 786.710,72 €; Abwasser: 85.788,60 €).
Der (Soll)-Schuldenstand beträgt zum 31.12.2022 insgesamt 1.070.780,04 €.